Diese Vorlage dient der Erstellung eines Weblinks zur Datenabfrage vom "HelioWeb Browser" der NASA. Manuelle Abfragen sind auf dieser Seite möglich.

Kopiervorlage

Bearbeiten
{{Helios|Aktion=|Objekt=|Koordinaten=|Von=|Bis=|Intervall=|Equi=|Text=}}

{{Helios|Aktion=1|Objekt=|Koordinaten=1|Von=|Bis=|Intervall=1|Equi=3|Text=}}

Parameter

Bearbeiten
Aktion
Angabe, was der Browser machen soll. Erlaubte Werte sind:
Wert Bedeutung
1 Die Daten werden im Browser gelistet
2 Die Daten werden in eine Datei geschrieben, welche man downloaden kann.
3 Plots des Zeitlichen Verlaufs der Tabellenwerte
4 Drei Plots der Positionen: In XY-, XZ- und YZ-Ebene.
Objekt
Eine Zahl, welche das Objekt bezeichnet, dessen Daten man erhalten will. Liste siehe Tabelle unten.
Koordinaten
Angabe des Koordinatensystems. Erlaubte Werte sind:
Wert Bedeutung
1 Ekliptisch (Solar Ecliptic)
2 Heliografisch (Heliographic)
3 Heliografisch inertial (Heliographic Inertial)
Von
Das Startdatum der Liste im ISO-Format. Erlaubte Werte siehe Tabelle unten.
Bis
Das Enddatum der Liste im ISO-Format. Erlaubte Werte siehe Tabelle unten.
Intervall
Zeitdifferenz zwischen zwei Tabellenwerten in Tagen: Erlaubt sind Werte von 1 bis 999.
Equi
Äquinoktium/Epoche der Abfrage. Erlaubte Werte sind:
Wert Bedeutung
1 B1950.0
2 Epoche des Tages
3 J2000.0
Text
Der Linktext. Wird er weggelassen, gibt es einen Standardtext.

Liste der Heliosphärischen Objekte und deren Zeiträume verfügbarer Daten

Bearbeiten

"Nr." ist die als Parameter {{{Objekt}}} anzugebende Zahl.

Objekt Nr. Frühestes Datum Spätestes Datum
Sonde Artemis-P1 34 23. Januar 2009
2009-01-23
16. August 2011
2011-08-16
Sonde Artemis-P2 35 23. Januar 2009
2009-01-23
16. August 2011
2011-08-16
Sonde Cassini-Huygens 24 16. Oktober 1997 21. September 2017
Sonde Dawn 32 27. September 2007 15. Mai 2015
Erde (IMP8,etc) 04 1. Januar 1965 30. Dezember 2020
Sonde Galileo 05 20. Oktober 1989 30. September 2003
Sonde Giotto 06 1. Januar 1992 31. Dezember 1992
Sonde Helios 1 07 11. Dezember 1974 31. Dezember 1985
Sonde Helios 2 08 1. Januar 1976 31. Dezember 1985
Sonde ICESat 09 1. Januar 1984 31. Dezember 1999
Sonde ICESat-2 37 30. Juli 2008 9. August 2014
Sonde Juno 39 10. August 2011 15. Oktober 2017
Planet Jupiter 30 1. Januar 1965 30. Dezember 2020
Sonde Mars Science Laboratory 36 27. November 2011 5. August 2012
Planet Merkur 29 1. Januar 2000 31. Dezember 2015
Sonde MESSENGER 27 4. August 2004 1. Mai 2015
Sonde MAVEN 41 19. November 2013 16. Juli 2015
Sonde New Horizons 28 20. Januar 2006 9. September 2016
Sonde Pioneer 10 10 3. März 1972 31. Dezember 2005
Sonde Pioneer 11 11 6. April 1973 31. Dezember 1999
Sonde Fobos 2 21 13. Juli 1988 30. Januar 1989
Zwergplanet Pluto 38 1. Januar 1970 1. Januar 2050
Sonde Rosetta 33 3. März 2004 31. Dezember 2016
Sonde Sakigake 12 21. Januar 1985 31. Dezember 1997
Planet Saturn 31 1. Januar 1965 30. Dezember 2020
Sonde SOHO 40 26. September 1998 6. April 2015
Sonde STEREO A 25 27. Oktober 2006 17. Juni 2029
Sonde STEREO B 26 27. Oktober 2006 16. Juni 2029
Sonde Suisei 13 1. Januar 1989 31. Dezember 1999
Sonde Ulysses 14 7. Oktober 1990 31. Dezember 2049
Planet Venus (PVO) 15 1. Januar 1978 31. Dezember 1999
Sonde Voyager 1 16 6. September 1977 31. Dezember 2020
Sonde Voyager 2 17 21. August 1977 4. Januar 2021
Komet Grigg-Skjellerup 01 1. Januar 1992 1. Januar 1993
Komet H-M-P 02 1. Januar 1996 2. März 1996
Komet Hale-Bopp 03 1. Januar 1997 31. Dezember 1997
Komet Halley 18 1. Januar 1984 31. Dezember 1987
Komet Borrelly 19 1. Januar 2000 31. Dezember 2002
Komet Wild 2 20 1. Januar 2002 31. Dezember 2004
Komet Hyakutake 22 1. September 1995 31. Dezember 1996
Komet Giacobini-Zinner 23 1. Januar 1984 31. Dezember 1986

Beispiele

Bearbeiten
{{Helios|Aktion=1|Objekt=28|Koordinaten=1|Von=2006-1-21|Bis=2016-09-09|Intervall=1|Equi=3|Text=New Horizons}}
Ergibt:

New Horizons

{{Helios|Aktion=1|Objekt=28|Koordinaten=1|Von=2006-1-21|Bis=2016-09-09|Intervall=1|Equi=3|Text=}}
Ergibt:

Bahndaten von Sonde New Horizons