Volksbank Kirnau

deutsches Kreditinstitut

Die Volksbank Kirnau eG ist eine deutsche Genossenschaftsbank mit Sitz in der baden-württembergischen Gemeinde Rosenberg (Baden) im Neckar-Odenwald-Kreis.

Logo der Genossenschaftsbanken  Volksbank Kirnau eG
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Hauptstraße 24
74749 Rosenberg (Baden)
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 674 617 33[1]
BIC GENO DE61 RNG[1]
Gründung 20. Juni 1880
Verband Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.
Website volksbank-kirnau.de
Geschäftsdaten 2023[2]
Bilanzsumme 269,0 Mio. EUR
Einlagen 179,5 Mio. EUR
Kundenkredite 179,0 Mio. EUR
Mitarbeiter 46
Geschäftsstellen 4
Mitglieder 4.395
Leitung
Vorstand Bernhard Eckert
Dieter Ehmann
Aufsichtsrat Ralph Matousek (Vors.)
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Geschichte

Bearbeiten

Als älteste Rechtsvorgängerin der Volksbank Kirnau eG gilt die Gründung als Spar- und Hilfskasse eGmuH Sindolsheim mit dem Sitz in Sindolsheim am 20. Juni 1880. Diese damals erste Genossenschaft der Region wurde im Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Adelsheim, im damaligen Großherzogtum Baden, unter Nr. 1 Ad. geführt.

Der Rosenberger Sitz geht auf die örtliche Gründung der Rechtsvorgängerin „Ländlicher Kreditverein Rosenberg e.G.m.u.H.“ am 15. Januar 1902, mit Datum 15. Februar 1902 im Genossenschaftsregister Adelsheim unter Nr. 5 Ad. eingetragen, zurück.[3]

Folgende Fusionen fanden bis heute statt:

  • 1971 – Fusion der Raiffeisenkasse eGmbH Berolzheim mit dem Sitz in Berolzheim mit der Spar- und Kreditbank Rosenberg eGmbH mit dem Sitz in Rosenberg (Baden)
  • 1972 – Fusion der Raiffeisenkasse Hirschlanden eGmbH mit dem Sitz in Hirschlanden mit der Spar- und Kreditbank Rosenberg eGmbH (der späteren Volksbank Kirnau eG)
  • 1975 – Fusion der Raiffeisenkasse Hüngheim eG mit dem Sitz in Hüngheim mit der Volksbank Kirnau eG
  • 1976 – Fusion der Raiffeisenbank Sindolsheim eG mit dem Sitz in Sindolsheim mit der Volksbank Kirnau eG
  • 1981 – Fusion der Raiffeisenbank eG Buch mit dem Sitz in Buch am Ahorn mit der Raiffeisenbank eG Eubigheim mit dem Sitz in Eubigheim zur Raiffeisenbank Ahorn eG mit dem Sitz in Ahorn (Baden)
  • 1993 – Fusion der Raiffeisenbank Ahorn eG mit der Volksbank Kirnau eG[4]

Für das Jahr 2024 ist eine Fusion mit der Volksbank Krautheim eG mit dem Sitz in Krautheim geplant.[5]

Rechtsverhältnisse

Bearbeiten

Die Volksbank Kirnau eG ist im Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Mannheim unter GnR 450005 eingetragen.

Organisationsstruktur

Bearbeiten

Rechtsgrundlagen sind das Genossenschaftsgesetz und die durch die Generalversammlung beschlossene Satzung. Organe der Bank sind der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Generalversammlung.

Sicherungseinrichtung

Bearbeiten

Die Volksbank Kirnau eG ist der amtlich anerkannten Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen.

Geschäftsausrichtung

Bearbeiten

Die Volksbank Kirnau eG betreibt das Universalbankgeschäft. Im Verbundgeschäft arbeitet sie mit der DZ Bank, R+V Versicherung, Bausparkasse Schwäbisch Hall, Teambank, VR Smart Finanz, DZ Hyp und der Union Investment zusammen.

Geschäftsgebiet

Bearbeiten

Das Geschäftsgebiet liegt im Osten des Neckar-Odenwald-Kreises und im Westen der Main-Tauber-Kreises.

An diesen Orten betreibt die Bank Filialen:

  • Rosenberg (Baden) (Hauptstelle, jur. Sitz)
  • Ahorn (Baden) (Geschäftsstelle)
  • Ravenstein (Geschäftsstelle)
  • Osterburken (Geschäftsstelle)

Diese sind alle mit einem Geldautomaten ausgestattet.

Bearbeiten
Commons: Volksbank Kirnau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Zahlen & Fakten zum 31. Dezember 2023
  3. https://www.volksbank-kirnau.de/wir-fuer-sie/ueber-uns/historie.html
  4. GnR 450005 des Amtsgerichts Mannheim
  5. https://www.volksbank-kirnau.de/wir-fuer-sie/aktuelles-regionales/banksache/fusion.html

Koordinaten: 49° 27′ 26,9″ N, 9° 28′ 21,9″ O