Vierzehn Nothelfer (Sackenried)

Kirchengebäude in Sackenried, einem Gemeindeteil der Stadt Bad Kötzting im Landkreis Cham, Oberpfalz, Bayern

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Filialkirche Vierzehn Nothelfer steht in Sackenried, einem Gemeindeteil der Stadt Bad Kötzting im Landkreis Cham in der Oberpfalz. Die Kirchengemeinde gehört zum Bistum Regensburg. Das Bauwerk ist unter der Denkmalnummer D-3-72-137-46 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.

Vierzehn Nothelfer (Sackenried)

Beschreibung

Bearbeiten

Die Saalkirche besteht aus einem in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts gebauten Langhaus, das mit einem Satteldach bedeckt ist, einem leicht eingezogenen, dreiseitig geschlossenen spätgotischen Chor im Osten und einem Fassadenturm im Westen, der mit einer Zwiebelhaube bedeckt ist.

Der Innenraum des Langhauses ist mit einem Kreuzgratgewölbe überspannt, der des Chors mit einem Netzgewölbe, das auf Konsolen ruht. Zur Kirchenausstattung gehört ein Hochaltar aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, auf dessen Altarretabel die vierzehn Nothelfer dargestellt sind. Die Orgel wurde 1865 von einem unbekannten Orgelbauer errichtet.[1]

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Vierzehn Nothelfer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Information zur Orgel

Koordinaten: 49° 8′ 48,4″ N, 12° 51′ 52,5″ O