Zwölffleckiger Pilz-Marienkäfer

Art der Gattung Vibidia
(Weitergeleitet von Vibidia duodecimguttata)

Der Zwölffleckige Pilz-Marienkäfer (Vibidia duodecimguttata) ist ein Käfer aus der Familie der Marienkäfer (Coccinellidae).

Zwölffleckiger Pilz-Marienkäfer

Zwölffleckiger Pilz-Marienkäfer (Vibidia duodecimguttata)

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Käfer (Coleoptera)
Familie: Marienkäfer (Coccinellidae)
Unterfamilie: Coccinellinae
Gattung: Vibidia
Art: Zwölffleckiger Pilz-Marienkäfer
Wissenschaftlicher Name
Vibidia duodecimguttata
(Poda, 1761)
Seitenansicht
Larve
Puppe

Merkmale Bearbeiten

Die Käfer werden drei bis vier Millimeter lang.[1] Der Körper ist oval geformt. Ihr gesamter Körper hat auf der Ober- und Unterseite eine hellbraune Grundfarbe, lediglich die Facettenaugen sind schwarz. Die Flügeldecken besitzen einen weniger breit abgesetzten Seitenrand.[1] Auf den Deckflügeln finden sich jeweils sechs, also insgesamt zwölf weißliche Flecke. Auf dem Halsschild befindet sich an beiden Außenseiten jeweils ein weißlicher Fleck. Die hellbraunen Fühler sind recht lang und verdicken sich am Ende leicht.

Ähnliche Arten Bearbeiten

Verbreitung Bearbeiten

Die Käfer kommen in der Paläarktis vor. In Europa ist die Art weit verbreitet, aber selten. Die Käfer bevorzugen als Lebensraum Lichtungen und Ränder von Laubwäldern, wo man sie häufig an Eichen (Quercus), Zitterpappeln (Populus tremula), Eschen (Fraxinus) sowie an Vogel-Kirsche (Prunus avium) antrifft.[2] Ferner halten sich die Käfer oft auch an verschiedenen Sträuchern wie Hartriegel (Cornus) und Schneeball (Viburnum) auf.[2] Die Käfer fliegen gewöhnlich von April bis September.

Lebensweise Bearbeiten

Die Käfer sitzen meist auf Blättern, von denen sie den Echten Mehltau – insbesondere jenen, der durch Phyllactinia suffulta und Sphaeroteca pannosa verursacht wird – abfressen.[2]

Taxonomie Bearbeiten

In der Literatur finden sich folgende Synonyme:

  • Coccinella duodecimguttata Poda, 1761

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Käfer Europas – Coccinellinae. www.coleo-net.de, abgerufen am 29. Juli 2017.
  2. a b c Klaus Koch: Die Käfer Mitteleuropas – Ökologie – Band 2, Goecke & Evers Verlag, Krefeld, 1989, ISBN 3-87263-040-7, S. 252f.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Zwölffleckiger Pilz-Marienkäfer (Vibidia duodecimguttata) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien