Verwaltungsgemeinschaft Aiterhofen

Verwaltungsgemeinschaft in Bayern

Die Verwaltungsgemeinschaft Aiterhofen liegt im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen und wird von folgenden Gemeinden gebildet:

  1. Aiterhofen, 3532 Einwohner, 43,09 km²
  2. Salching, 2829 Einwohner, 22,00 km²
Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen
Verwaltungsgemeinschaft Aiterhofen
Deutschlandkarte, Position der Verwaltungsgemeinschaft Aiterhofen hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 48° 51′ N, 12° 37′ OKoordinaten: 48° 51′ N, 12° 37′ O
Bestandszeitraum: 1978–
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Niederbayern
Landkreis: Straubing-Bogen
Fläche: 65,09 km2
Einwohner: 6361 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 98 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: SR, BOG, MAL
Verbandsschlüssel: 09 2 78 5256
Verbandsgliederung: 2 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Straubinger Straße 4
94330 Aiterhofen
Website: VG Aiterhofen
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Aiterhofen im Landkreis Straubing-Bogen
KarteBogen (Stadt)WindbergWiesenfeldenStraßkirchenSteinach (Niederbayern)StallwangSchwarzach (Niederbayern)Sankt EnglmarSalchingRattiszellRattenberg (Niederbayern)Rain (Niederbayern)PerkamPerasdorfParkstettenOberschneidingNiederwinklingNeukirchen (Niederbayern)MitterfelsMariaposchingMallersdorf-PfaffenbergLoitzendorfLeiblfingLaberweintingKonzellKirchrothIrlbachHunderdorfHaselbach (Niederbayern)Haibach (Niederbayern)GeiselhöringFeldkirchen (Niederbayern)FalkenfelsAttingAschaAiterhofenAholfingStraubingLandkreis KelheimRegensburgLandkreis LandshutLandkreis RegenLandkreis Dingolfing-LandauLandkreis DeggendorfLandkreis ChamLandkreis ChamLandkreis Regensburg
Karte

Sitz der 1978 gegründeten Verwaltungsgemeinschaft ist Aiterhofen.

Der Verwaltungsgemeinschaft gehörte von der Gründung am 1. Mai 1978 bis 31. Dezember 1979 auch die Gemeinde Feldkirchen an.[2]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Entlassung durch Gesetz vom 10. August 1979 (GVBl S. 223)