Die V-League 2018/19 war die 15. Spielzeit der Profi-Volleyballliga Südkoreas gewesen. Die Saison begann am 13. Oktober 2018 und endete am 26. März 2019 mit dem Meisterschaftsfinale. Titelverteidiger ist Incheon Korean Air Jumbos.

Teilnehmende Mannschaften

Bearbeiten
 
V-League 2018/19 (Südkorea) (Südkorea)
Spielorte der V-League 2018/19
 
V-League 2018/19 (Südkorea) (Gyeonggi-do)
Spielorte der V-League 2018/19 in Gyeonggi-do
Verein Ort Halle Kapazität Trainer
Ansan OK Savings Bank Rush & Cash Ansan Sangnoksu-Arena 2.700 Korea Sud  Kim Se-jin
Cheonan Hyundai Capital Skywalkers Cheonan Yu-Kwan-sun-Arena 5.482 Korea Sud  Choi Tae-ung
Daejeon Samsung Fire Bluefangs Daejeon Chungmu-Arena 4.475 Korea Sud  Shin Jin-shik
Uijeongbu KB Insurance Stars Uijeongbu Uijeongbu-Sporthalle 4.600 Korea Sud  Kwon Sun-chan
Incheon Korean Air Jumbos Incheon Gyeyang-Arena 4.270 Korea Sud  Park Ki-won
Seoul Woori Card Wibee Seoul Jangchung-Sporthalle 4.618 Korea Sud  Shin Yeong-cheol
Suwon KEPCO Vixtorm Suwon Suwon-Arena 4.317 Korea Sud  Kim Cheol-su

Hauptrunde

Bearbeiten

Die Männer-V-League setzt sich in der Saison 2018/19 aus sieben Mannschaften zusammen, die zunächst in drei Hin- und drei Rückrunden gegeneinander antreten.

In der V-League gilt für den Spielbetrieb folgende Punkteregel: Für einen 3:0- oder einen 3:1-Sieg gibt es drei Punkte, für einen 3:2-Sieg zwei Punkte, für eine 2:3-Niederlage einen Punkt und für eine 1:3- oder 0:3-Niederlage keinen Punkt. Bei Punktgleichheit entscheidet zunächst die Anzahl der gewonnenen Spiele, dann der Satzquotient (Divisionsverfahren) und schließlich der Ballpunktquotient (Divisionsverfahren).

  Verein Anz. Spiele Punkte Gew. Spiele Verl. Spiele Sätze Bälle
1. Incheon Korean Air Jumbos (M) 36 75 25 11 92:58 3405:3170
2. Cheonan Hyundai Capital Skywalkers 36 70 25 11 85:55 3247:3050
3. Seoul Woori Card Wibee 36 64 20 16 77:62 3122:3056
4. Daejeon Samsung Fire Bluefangs (P) 36 55 19 17 73:68 3206:3189
5. Ansan OK Savings Bank Rush & Cash 36 51 17 19 65:72 3064:3080
6. Uijeongbu KB Insurance Stars 36 46 16 20 64:80 3282:3402
7. Suwon KEPCO Vixtorm 36 19 4 32 40:101 2917:3298
Legende
Meisterschafts-Finalteilnehmer
Meisterschafts-Halbfinalteilnehmer
(M) Südkoreanischer Meister 2017/18
(P) KOVO-Pokal-Sieger 2018

Meisterschaftsrunde

Bearbeiten

In der Meisterschaftsrunde traten die besten drei Mannschaften der Hauptrunde gegeneinander um die Meisterschaft an.

Halbfinale

Bearbeiten
Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
16./18. März 2019[1][2] Cheonan Hyundai Capital Skywalkers Seoul Woori Card Wibee 2:0 (3:2, 3:0)
Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
22./24./26. März 2019[3][4][5] Incheon Korean Air Jumbos Cheonan Hyundai Capital Skywalkers 3:0 (3:2, 3:2, 3:1)

Statistik

Bearbeiten

Zuschauertabelle

Bearbeiten
Platz Mannschaft Heimspiele Zuschauer pro Spiel
01. Seoul Woori Card Wibee 18 60.019 3.334
02. Cheonan Hyundai Capital Skywalkers 18 59.896 3.328
03. Uijeongbu KB Insurance Stars 18 44.653 2.481
04. Daejeon Samsung Fire Bluefangs 18 42.589 2.366
05. Ansan OK Savings Bank Rush & Cash 18 35.841 1.991
06. Incheon Korean Air Jumbos 18 34.871 1.937
07. Suwon KEPCO Vixtorm 18 31.997 1.778
Gesamt 1260 309.8660 02.459
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Spielbericht Halbfinale 1
  2. Spielbericht Halbfinale 2
  3. Spielbericht Finale 1/3
  4. Spielbericht Finale 2/3
  5. Spielbericht Finale 3/3