Unterried (Heimenkirch)

Gemeindeteil des Marktes Heimenkirch im Landkreis Lindau

Unterried (westallgäuerisch: Undərriəd[2], is Ried nie[3]) ist ein Gemeindeteil der Marktgemeinde Heimenkirch im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).

Unterried
Koordinaten: 47° 39′ N, 9° 55′ OKoordinaten: 47° 38′ 38″ N, 9° 54′ 33″ O
Höhe: 676 m
Einwohner: 37 (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 88178
Vorwahl: 08381

Geographie

Bearbeiten

Der Weiler liegt circa 1,5 Kilometer nördlich des Hauptorts Heimenkirch und zählt zur Region Westallgäu.

Ortsname

Bearbeiten

Der Ortsname stammt vom mittelhochdeutschen Wort riet, das Ried, Sumpfgebiet oder ausgereuteter Grund (Rodung) bedeuten kann. Somit bedeutet der Ortsname (Siedlung im/beim) Ried, Sumpfgebiet oder Rodesiedlung. Der Präfix Unter- dient zur Unterscheidung zum höher gelegenen Oberried.[4]

Geschichte

Bearbeiten

Ried wurde erstmals urkundlich um das Jahr 1290 als uffin Rieth in Zinsbüchern des Klosters Mehrerau erwähnt.[2] Die Bezeichnung Unterried ist vermutlich erstmals 1300 mit Nider Rieth nachweisbar.[2] In Unterried wurde ein Burgstall erwähnt, bei dem es sich vermutlich um eine Fliehburg handelte.[2][5] 1769 fand die Vereinödung des Orts mit fünf Teilnehmern statt.[2] Der Ort gehörte einst zum Gericht Simmerberg in der Herrschaft Bregenz.[2]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Gebietsstand: 25. Mai 1987. München 1991, S. 406.
  2. a b c d e f Heinrich Löffler: Stadt- und Landkreis Lindau. In: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Teil Schwaben. Band 6, München, 1973.
  3. Franz Jarde: Die Filialen der Gemeinde Heimenkirch. In: Westallgäuer Heimatblätter. Nr. 017, 1971, S. 67 (Digitalisat).
  4. Historische Ortsnamen von Bayern, Unterried. Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
  5. N. Schwanzer: Betrachtungen über die Besiedlung des Westallgäus. In: Westallgäuer Heimatblätter 1936-015.