UNESCO-Preise
Die UNESCO-Preise sind Auszeichnungen, die in der Regel jährlich oder zweijährlich von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) in verschiedenen Themengebieten verliehen werden.
Preise
BearbeitenNaturwissenschaften
BearbeitenMehrere der nachstehenden UNESCO-Wissenschaftspreise (World Science Awards) werden im Rahmen des jährlichen Welttages der Wissenschaft (10. November) vergeben.
- Kalinga-Preis für die Popularisierung der Wissenschaft (Kalinga Prize for Popularization of Science)
- UNESCO-L’Oréal-Preis (verliehen im Rahmen des L'Oréal-UNESCO For Women in Science Programme)
- Sultan-Qabus-Preis für Umweltschutz (UNESCO Sultan Qaboos Prize for Environmental Conservation)
- UNESCO-Russia Mendeleev International Prize in Basic Science
- Carlos-J.-Finlay-Preis für Mikrobiologie (UNESCO-Carlos J. Finlay Prize for Microbiology)
- UNESCO Equatorial Guinea International Prize for Research in the Life Sciences
- UNESCO-Al Fozan International Prize for the Promotion of Young Scientists in Science, Technology, Engineering and Mathematics
Gesellschafts- und Geisteswissenschaften
Bearbeiten- UNESCO-Uzbekistan Beruniy Prize
- UNESCO-Sharjah Prize for Arab Culture
- UNESCO-Madanjeet-Singh-Toleranzpreis (UNESCO-Madanjeet Singh Prize for the Promotion of Tolerance and Non-Violence)
- Juan-Bosch-Preis (UNESCO/Juan Bosch Prize for the Promotion of Social Science Research in Latin America and the Caribbean)
- Simón-Bolívar-Preis (International UNESCO/Simón Bolívar Prize)
- José-Martí-Preis (International UNESCO/José Martí Prize)
- UNESCO-UNAM/Jaim Torres Bodet Prize in social Sciences, Humanities and Arts
- Avicenna-Preis für Wissenschaftsethik (UNESCO Avicenna Prize for Ethics in Science)
Erziehung
Bearbeiten- UNESCO Prize for Girls' and Women's Education
- UNESCO Confucius Prize for Literacy (benannt nach Konfuzius)
- UNESCO King Sejong Literacy Prize (benannt nach dem koreanischen König Sejong)
- UNESCO-Hamdan Prize for Teacher Developement
- UNESCO ICT in Education Prize (auch: König-Hamad-ibn-Isa-Al-Chalifa-Preis)
- UNESCO-Japan-Preis für Bildung für nachhaltige Entwicklung
Kommunikation und Information
Bearbeiten- Jikji-Weltdokumentenerbe-Preis (UNESCO/Jikji Memory of the World Prize), im Rahmen des UNESCO Memory of the World Programme
- UNESCO/Emir Jaber Al Ahmad Al Jaber Al Sabah Prize for Digital Empowerment of Persons with Disabilities
- UNESCO/Guillermo Cano World Press Freedom Prize
Kultur
Bearbeiten- the UNESCO-Bangladesh Bangabandhu Sheikh Mujibur Rahman International Prize for the Creative Economy
- Félix Houphouët-Boigny UNESCO Peace Prize
Inaktive UNESCO-Preise
BearbeitenFolgende Preise werden derzeit nicht oder gar nicht mehr verliehen (Auswahl):
- UNESCO-Preis für Friedenserziehung (1981–2013)
- IMC-UNESCO-Musikpreis
- UNESCO Prize for Children’s and Young People’s Literature in the Service of Tolerance (dt.: UNESCO-Preis für Kinder- und Jugendliteratur im Dienst der Toleranz)
- UNESCO/Francoise Gallimard Prize for Young Writers Expressing the Tensions and Hopes of Our Time, benannt nach einem Mitglied der französischen Verlegerfamilie Gallimard
- Pacha Prize (Preis für Immaterielles Kulturerbe, unterstützt von Bolivien)
- Malcolm-Adiseshiah-Preis (Malcolm Adiseshiah International Literacy Prize), benannt nach dem Inder Malcolm Adiseshiah
- Nessim-Habif-Preis (Nessim Habif Prize, Prix mondial Nessim Habif), Preis der Universität Genf für hervorragende Leistungen in medizinisch-biologischer Forschung, benannt nach dem Türken Nessim Habif
- Noma-Alphabetisierungspreis (Noma Prize for Meritorious Work in Literacy), benannt nach dem Japaner Shoichi Noma, dem Gründer des Verlages Kōdansha
- UNESCO-ROSTSCA Awards for Young Scientists (Nachwuchswissenschaftler-Preis des UNESCO-Regionalbüros für Wissenschaft und Technologie in Süd- und Zentralasien (Regional Office of Science and Technology for South and Central Asia))
- UNESCO Web Prize
- The Mohammed Reza Pahlavi Prize for Literacy (Alphabetisierungspreis, verliehen 1967–1978, gestiftet von der Regierung des Iran, benannt nach Mohammad Reza Pahlavi)
- The Iraq Literacy Prize (Alphabetisierungspreis, verliehen 1980–1991, gestiftet von der Regierung des Irak)
- The Nadezhda K. Krupskaya Prize for Literacy (Alphabetisierungspreis, verliehen 1969–1991, gestiftet von der Regierung der UdSSR, benannt nach der Russin Nadeschda Konstantinowna Krupskaja)
Weblinks
Bearbeiten- UNESCO Prizes. In: Offizielle Website der UNESCO (englisch)
- UNESCO-Preise für Menschenrechte, Frieden, Ethik und Sozialwissenschaften. In: Website der Deutschen UNESCO-Kommission
- UNESCO-Preise und Stipendien für Naturwissenschaftler. In: Website der Deutschen UNESCO-Kommission
- Preise der Deutschen UNESCO-Kommission. In: Website der Deutschen UNESCO-Kommission