UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1959
Die 49. UCI-Bahn-Weltmeisterschaften fanden vom 8. bis 13. August 1959 auf der Radrennbahn im Olympiastadion von Amsterdam statt. Die Piste war aus Zement und 400 Meter lang. Insgesamt kamen rund 85 00 Zuschauer, allein 60 000 von ihnen zu den Finalläufen.
In der Einerverfolgung der Amateure errang der Deutsche Rudi Altig seinen ersten großen internationalen Erfolg.
ResultateBearbeiten
FrauenBearbeiten
Disziplin | Platz | Land | Athlet |
---|---|---|---|
Sprint | 1 | Sowjetunion | Galina Jermolajewa |
2 | Sowjetunion | Walentina Pantilowa | |
3 | Vereinigtes Königreich | Jeanne Dunn | |
Einerverfolgung (3000 m) | 1 | Vereinigtes Königreich | Beryl Burton |
2 | Luxemburg | Elsa Jacobs | |
3 | Sowjetunion | Ljubow Kotschetowa |
Männer (Profis)Bearbeiten
Disziplin | Platz | Land | Athlet |
---|---|---|---|
Sprint | 1 | Italien | Antonio Maspes |
2 | Frankreich | Michel Rousseau | |
3 | Niederlande | Jan Derksen | |
Einerverfolgung (5000 m) | 1 | Frankreich | Roger Rivière |
2 | Frankreich | Albert Bouvet | |
3 | Belgien | Jean Brankart | |
Steherrennen (100 km) | 1 | Spanien | Guillermo Timoner |
2 | Schweiz | Walter Bucher/Georges Grolimund | |
3 | Niederlande | Norbert Koch/Frits Wiersma |
Männer (Amateure)Bearbeiten
Disziplin | Platz | Land | Athlet |
---|---|---|---|
Sprint | 1 | Italien | Valentino Gasparella |
2 | Italien | Sante Gaiardoni | |
3 | Frankreich | André Gruchet | |
Einerverfolgung (4000 m) | 1 | BR Deutschland | Rudi Altig |
2 | Italien | Mario Vallotto | |
3 | Schweiz | Willy Trepp | |
Steherrennen (1 Stunde) | 1 | Niederlande | Arie van Houwelingen/ Frits Wiersma |
2 | Frankreich | Bernard Desconinck/ Hugo Lorenzetti | |
3 | Deutsche Demokratische Republik | Lothar Meister I/ Fritz Erdenberger |
LiteraturBearbeiten
- Radsport, August/September 1959