Topf-Teuerling

Art der Gattung Teuerlinge (Cyathus)

Der Topf-Teuerling oder Bleigraue Teuerling (Cyathus olla) ist ein Pilz aus der Gattung der Teuerlinge.

Topf-Teuerling

Topf-Teuerling (Cyathus olla)

Systematik
Klasse: Agaricomycetes
Unterklasse: Agaricomycetidae
Ordnung: Champignonartige (Agaricales)
Familie: Champignonverwandte (Agaricaceae)
Gattung: Teuerlinge (Cyathus)
Art: Topf-Teuerling
Wissenschaftlicher Name
Cyathus olla
(Persoon)

Aussehen

Bearbeiten
 
Topf-Teuerling (Cyathus olla), junger Fruchtkörper (links), noch ungeöffnet
 

Die Fruchtkörper sind 0,7–1,2 cm hoch, verkehrt eiförmig bis zylindrisch, im unreifen Zustand mit einem grauen Epiphragma verschlossen, die Außenwand ist fein behaart. Die Peridie zeigt zuletzt am Ende der Reife meist nach außen und ist innen glatt und (blei)-grau bis braun. Die ellipsoidischen bis eiförmigen, 11–12 × 7–8 µm großen Sporen befinden sich in grauen, linsenförmigen, 2–3 mm breiten Peridolen.

Ökologie

Bearbeiten

Der Topf-Teuerling kommt als Saprobiont meist außerhalb des Waldes in Feldern, Gärten und Trockenrasen auf Holzstückchen oder Resten von Gräsern und Kräutern vor, häufig scheinbar auf der Erde wachsend. Besonders gern wächst er auf Rindenmulch. Der Topf-Teuerling ist annähernd weltweit verbreitet, in Europa kommt er vom Mittelmeergebiet bis Irland, Schottland und Mittelskandinavien vor.

Bedeutung

Bearbeiten

Die Art kommt als Speisepilz nicht in Frage und hat keine wirtschaftliche Bedeutung.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Topf-Teuerling (Cyathus olla) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien