Niederung

durch zwei Hochufer begrenzter Bereich der Erdoberfläche mit Abfluss
(Weitergeleitet von Tiefgestade)

Eine Niederung – auch Flussniederung genannt – im Sinne der Geomorphologie ist ein durch zwei Hochufer begrenzter und in sich nicht geschlossener Bereich der Erdoberfläche über dem Meeresspiegel mit Abfluss, der sich durch einen Fluss oder mehrere Flüsse in eine Flussterrasse eingegraben hat bzw. weiterhin eingräbt.

Definition

Bearbeiten

Solche Niederungen sind meist flache, langgestreckte Einsenkungen der Erdoberfläche. Sie befinden sich in zumeist weitläufigen Tiefebenen an den Mittel- und Unterläufen der Flüsse.

Beispiele

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Wiktionary: Niederung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen