The Free Electric Band (Album)

Studioalbum aus dem Jahr 1973 von Albert Hammond

The Free Electric Band ist ein Album von Albert Hammond, das von Mums Records veröffentlicht wurde. Das Album landete in den Billboard 200 Charts und erreichte Platz 193.[1]

The Free Electric Band
Studioalbum von Albert Hammond

Veröffent-
lichung(en)

1973

Label(s) Mums Records (Columbia Records)

Format(e)

Vinyl, LP

Genre(s)

Softrock

Titel (Anzahl)

10

Besetzung
  • Gesang und Gitarre: Albert Hammond
  • Backing-Vocals: Carol Carmichael & Friends
  • Streicher: The Sid Sharp Strings

Produktion

Albert Hammond

Chronologie
It Never Rains in Southern California The Free Electric Band Albert Hammond
Singleauskopplungen
April 1973 The Free Electric Band
Juli 1973 The Peacemaker

Die Single des Titeltracks erreichte Platz 48 der Billboard Hot 100 und Platz 19 der UK Singles Charts im Jahr 1973. Die Single "The Peacemaker" erreichte Platz 51 in den Adult Contemporary Charts und Platz 80 in den Billboard Hot 100.[2]

Hammond arrangierte und produzierte die Platte selbst.

Titelliste

Bearbeiten

Alle Titel von Albert Hammond & Mike Hazlewood.

  1. "Smokey Factory Blues"
  2. "The Peacemaker"
  3. "Woman of the World"
  4. "Everything I Want to Do"
  5. "Who's for Lunch Today"
  6. "The Free Electric Band"
  7. "Rebecca"
  8. "The Day the British Army Lost the War"
  9. "For the Peace of All Mankind"
  10. "I Think I'll Go That Way"

Rezeption

Bearbeiten

Joe Viglione von AllMusic besprach das Album u. a. wie folgt:

Albert Hammonds uninspirierter Nachfolger des brillanten "It Never Rains in Southern California" ist eine weitere Sammlung von Songs, die er zusammen mit Mike Hazelwood geschrieben hat, aber diesmal übernimmt Hammond die Produktionsarbeit selbst und arrangiert die LP zusammen mit dem Keyboarder Michael Omartian, dem Arrangeur und Dirigenten der vorherigen Platte. Die Eigenproduktion mag ein Teil des Problems sein, aber dass die Songs nicht so einprägsam sind wie auf dem Solo-Debüt, ist sicherlich ein noch größerer Fehler. Dan Atfield, der Co-Produzent von It Never Rains, ist nirgends zu finden, und das Album hat von Anfang an einen schweren Stand. Der Titeltrack ist übermäßig langatmig und schwerfällig und stellt keinen bedeutenden Nachfolger dar. Er schaffte es nicht, die Top 40 zu knacken, obwohl er in Teilen der USA regional in den Charts vertreten war; der Musiker, der sich vom Thema des von der Familie ausgewählten Geschäfts abwendet, hätte ein bisschen mehr Arbeit gebraucht.[3]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Albert Hammond, The Free Electric Band Chart Position Retrieved April 21, 2013
  2. Albert Hammond's charting singles Retrieved April 21, 2013
  3. The Free Electric Band - Albert Hammond | Album | AllMusic. Abgerufen am 24. Mai 2024 (englisch).