Territorialprälatur Caravelí

römisch-katholisches Bistum in Peru

Die Territorialprälatur Caravelí (lat.: Territorialis Praelatura Caraveliensis) ist eine im Süden Perus gelegene römisch-katholische Territorialprälatur mit Sitz in Caravelí.

Territorialprälatur Caravelí
Basisdaten
Staat Peru
Metropolitanbistum Erzbistum Ayacucho o Huamanga
Prälat Reinhold Nann
Emeritierter Prälat Bernhard Kühnel MSC
Generalvikar Jesús Daniel Bardales Solís
Gründung 21. November 1957
Fläche 30.000 km²
Pfarreien 22 (31.12.2015 / AP2017)
Einwohner 144,000 (31.12.2015 / AP2017)
Katholiken 125,000 (31.12.2015 / AP2017)
Anteil 86,8 %
Diözesanpriester 17 (31.12.2015 / AP2017)
Ordenspriester 4 (31.12.2015 / AP2017)
Katholiken je Priester 6
Ordensbrüder 6 (31.12.2015 / AP2017)
Ordensschwestern 61 (31.12.2015 / AP2017)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Website https://prelaturacaraveli.blogspot.com

Ihr Gebiet umfasst die Provinzen La Unión, Condesuyos, Caravelí und Parinacochas sowie einen Teil der Provinz Lucanas.

Geschichte

Bearbeiten

Die Territorialprälatur Caravelí wurde am 21. November 1957 durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Quasi mater dulcissima aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Arequipa und des Bistums Ayacucho o Huamanga errichtet.[1]

Prälaten von Caravelí

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Pius XII: Const. Apost. Quasi mater dulcissima, AAS 50 (1958), n. 7, S. 297ff.