Tereora College

weiterführende SChule in den Cookinseln

BW

Tereora College
Schulform weiterführende Schule
Gründung 1954 (1895)
Staat Cookinseln
Koordinaten 21° 12′ 19″ S, 159° 48′ 26″ WKoordinaten: 21° 12′ 19″ S, 159° 48′ 26″ W
Schüler 760
Leitung Teremoana Ngaau
Website www.tereora.edu.ck

Das Tereora College ist eine weiterführende Schule in Nikao, Rarotonga, Cookinseln. Es ist die älteste weiterführende Schule auf den Cookinseln und das nationale College für Schüler der Klassen 9–13.

Geschichte

Bearbeiten

Die Schule wurde erstmals 1895 von der London Missionary Society gegründet, jedoch 1911 von der neuseeländischen Kolonialverwaltung geschlossen.[1] 1954 wurde sie als staatliche Schule wiedereröffnet.[2] Die Junior School folgt dem Cook Islands National Curriculum, während die Senior School die Levels 1–3 des National Certificate of Educational Achievement von Neuseeland anbietet.

Die Schulgebäude wurden in den 1950ern errichtet,[2] 2015 waren sie baufällig.[3] 2015 kündigte der neuseeländische Premierminister John Key während der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Selbstverwaltung der Cookinseln (Cook Islands' 50th anniversary of self-government) eine Zuwendung in Höhe von 11,7 Mio. Dollar für die Sanierung des Colleges an.[3] Der Umbau sollte durch zwei ehemalige Schüler erfolgen, die in Neuseeland Architektur studiert hatten, und in Partnerschaft mit der Cook Islands investment Corporation durchgeführt werden.[4] Die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern eröffnete den Neubau im März 2018.[5][6]

Ein Buch über die Geschichte der Schule, Below the Bluff at Nikao, wurde 1995 veröffentlicht.[7]

 
Jacinda Ardern bei der Eröffnung des Neubaus des Tereora Colleges 2018.

School Anau

Bearbeiten

Die Schule gruppiert die Schüler in Lerngruppen, die so genannten anau, welche jeweils nach einem Berg auf Rarotonga benannt sind:[8]

Ikurangi
Te Kou
Maungaroa
Te Manga

Die Schüler bleiben in ihren anau über die ganze Schulzeit.[9]

Bearbeiten
Commons: Tereora College – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Jeffrey Sissons: Nation and Destination: Creating Cook Islands Identity. University of the South Pacific, Rarotonga 1999: S. 13–14. ISBN 982-315-002-8
  2. a b Richard Gilson: The Cook Islands, 1820–1950. Victoria University Press, Wellington 1980: S. 214 fn ISBN 0-7055-0735-1
  3. a b Jo Moir: Kiwi cash boost for ageing Rarotonga school. Stuff, 5. August 2015, abgerufen am 6. Juli 2020 (englisch).
  4. Tereora College Redevelopment Plan. Cook Islands Investment Corporation, abgerufen am 6. Juli 2020 (englisch).
  5. Buildings officially opened. Cook Islands News, 9. März 2018, abgerufen am 6. Juli 2020 (englisch).
  6. Tereora College welcomes PM Ardern. TeAoMāori.News, 9. März 2018, abgerufen am 6. Juli 2020 (englisch).
  7. Below the bluff at Nikao. In: Pacific Islands Monthly. vol. 65, 9. via National Library of Australia, 1. September 1995, S. 57, abgerufen am 9. August 2020 (englisch).
  8. Anau. Tereroa College, abgerufen am 6. Juli 2020 (englisch).
  9. Tereora adopts anau system. Cook Islands News, 11. März 2013, abgerufen am 23. Juli 2020 (englisch).