Tchigaï-Plateau

Hochebene in Niger

Das Tchigaï-Plateau (französisch: Plateau de Tchigaï) ist eine Hochebene in Niger.

Tchigaï-Plateau
Plateau de Tchigaï
Satellitenaufnahme des Tchigaï-Plateaus (1981)
Satellitenaufnahme des Tchigaï-Plateaus (1981)

Satellitenaufnahme des Tchigaï-Plateaus (1981)

Lage Region Agadez, Niger
Tchigaï-Plateau (Niger)
Tchigaï-Plateau (Niger)
Koordinaten 21° 30′ N, 14° 54′ OKoordinaten: 21° 30′ N, 14° 54′ O

Geographie

Bearbeiten
Erg Murzuk
(Wüste)
Tibesti-Gebirge, →
Tousside
Tchigaï-Plateau
Bild von der Internationalen Raumstation aus mit Tibesti-Gebirge und Erg Murzuk

Das Tchigaï-Plateau liegt in der Sahara an der Grenze Nigers zu Tschad. Mit dem Djado-Plateau und dem Manguéni-Plateau gehört es zu den drei landschaftsprägenden Hochebenen im Nordosten des Landes. Es erreicht eine Höhe von 880 m.[1]

Erdgeschichtlich gehört das Tchigaï-Plateau zum Paläozoikum.[2] Die wüste Ebene hat den Charakter einer Mondlandschaft. Eine Kette teils stark salzhaltiger Brunnen ermöglicht es, sie als Verbindung zwischen dem Kaouar-Tal und dem Hochgebirge Tibesti zu durchqueren.[3]

Literatur

Bearbeiten
  • Detlef Busche: Das Sandsteinkarstrelief des Tchigai, Nordost-Niger. In: Rüdiger Glaser (Hrsg.): Geowissenschaftliche Beiträge zu Forschung, Lehre und Praxis: Festschrift für Horst Hagedorn. Institut für Geographie der Universität Würzburg, Würzburg 1993, S. 63–84.
  • Peter Felix-Henningsen: Frühholozäne Feuchtzeitböden auf Altdünen der Ténéré und des Tchigai-Berglandes, Ost-Niger. In: Horst Hagedorn (Hrsg.): Geowissenschaftliche Untersuchungen in Afrika. Nr. II. Institut für Geographie der Universität Würzburg, Würzburg 1992, S. 97–129.
Bearbeiten
Commons: Tchigaï-Plateau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Niger. (PDF) Karte. Ministère des Affaires étrangères et du Développement international, direction des Archives (pôle géographique), Dezember 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. November 2019; abgerufen am 15. Juni 2017 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.diplomatie.gouv.fr
  2. Thomas Krings: Sahelländer. WBG, Darmstadt 2006, ISBN 3-534-11860-X, S. 16.
  3. Marc Carlier: Méharistes du Niger. Contribution à l’histoire des unités montées à chameau du territoire nigérien: 1900 à 1962. L’Harmattan, Paris 2000, ISBN 2-7384-9886-8, S. 19.