Tapley Mountains

Gebirgszug in der Antarktis

Die Tapley Mountains sind ein etwa 56 km langer Gebirgszug im westantarktischen Marie-Byrd-Land. Im Königin-Maud-Gebirge erstreckt er sich an der Westflanke des Scott-Gletschers zwischen dem Leverett-Gletscher und dem Albanus-Gletscher.

Tapley Mountains
Lage Marie-Byrd-Land, Westantarktika (politisch: Ross Dependency)
Teil des Königin-Maud-Gebirges
Tapley Mountains (Antarktis)
Tapley Mountains (Antarktis)
Koordinaten 86° 20′ S, 158° 0′ WKoordinaten: 86° 20′ S, 158° 0′ W
Kartenblatt Leverett Glacier von 1966, Tapley Mountains im südwestlichen Viertel der Karte
Kartenblatt Leverett Glacier von 1966, Tapley Mountains im südwestlichen Viertel der Karte

Kartenblatt Leverett Glacier von 1966, Tapley Mountains im südwestlichen Viertel der Karte

Entdeckt wurde er im Dezember 1929 durch die vom Geologen Laurence McKinley Gould (1896–1995) geleiteten Gruppe im Rahmen der ersten Antarktisexpedition (1928–1930) des US-amerikanischen Polarforschers Richard Evelyn Byrd. Byrd benannte ihn nach Harold Livingstone Tapley (1875–1932), neuseeländischer Parlamentsabgeordneter und Bürgermeister von Dunedin, der als Agent für Byrds Expedition fungierte.[1]

Bearbeiten
  • Tapley Mountains. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch).
  • Tapley Mountains auf geographic.org (englisch)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 2, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 1542 (englisch).
 
Kartenblatt Mount Goodale von 1966 (Neuauflage 1988), westliches Ende der Tapley Mountains am östlichen Kartenrand