Synagoge Karbach (Unterfranken)

Ehem. Synagoge, zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Rundbogenfenstern, 1844 über älterem Kern.

Die Synagoge in Karbach, einer Marktgemeinde im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart in Bayern, wurde 1844 im Stettenberger Adelshof eingerichtet und 1903 umgebaut.

Ehemalige Synagoge in Karbach, heute Rathaus

Geschichte

Bearbeiten

Beim Novemberpogrom 1938 wurde von SS-Männern die Inneneinrichtung der Synagoge zerstört. Das Gebäude wurde 1951 von der Marktgemeinde Karbach erworben und zum Rathaus umgebaut.

Im Jahr 2002 wurde an der Treppenseite des Rathauses eine Gedenktafel angebracht.

Umbaupläne von 1902/03

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Synagoge Karbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 49° 52′ 5″ N, 9° 38′ 13,8″ O