Synagoge (Karlsbad)

ehemalige Synagoge in Karlsbad, Tschechien

Koordinaten: 50° 13′ 34″ N, 12° 52′ 41″ O

Synagoge in Karlsbad, Postkarte um 1920

Die Synagoge in Karlsbad (tschechisch Karlovy Vary), der tschechischen Bezirksstadt des Okres Karlovy Vary, wurde 1877/78 errichtet und bei den Novemberpogromen 1938 zerstört.

Geschichte

Bearbeiten

Seit 1860 hatte es in Karlsbad eine kleine Synagoge gegeben, die den jüdischen Kurgästen zur Verfügung stand. Der repräsentative Synagogenneubau wurde nach Plänen des Stuttgarter Architekten Adolf Wolff errichtet, der bereits die Synagogen in Ulm, Nürnberg, Stuttgart, Heilbronn und Łódź entworfen hatte. Die mit einer großen und zwei seitlichen kleinen Kuppeln versehene Synagoge wurde im orientalisierenden Stil erbaut.

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Synagoge (Karlsbad) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien