Susanne Yelin

theoretische Physikerin

Susanne F. Yelin (* April 1968 in Stuttgart[1]) ist eine theoretische Physikerin, die auf dem Gebiet der Quantenoptik forscht und insbesondere für ihre Arbeiten über kohärente Phänomene in der Wechselwirkung von Licht und Atomen bekannt ist. Sie ist Professorin für Physik an der University of Connecticut[2] und an der Harvard University[3] und stellvertretende Direktorin des Max Planck/Harvard Research Center for Quantum Optics.[4]

Ausbildung und Laufbahn Bearbeiten

Nach dem Studium der Physik an der Universität Stuttgart (Diplom 1994) ging Yelin an die Ludwig-Maximilians-Universität München, wo sie unter der Anleitung von Axel Schenzle arbeitete und 1998 mit einer Dissertation mit dem Titel „Atomare Kohärenzen in dichten Gasen“ promoviert wurde. Während ihrer Promotion war sie längere Zeit mit einem Stipendium des DAAD an der Texas A&M University bei Marlan Scully.[5][6]

Anschließend ging Yelin als Postdoktorandin ans Massachusetts Institute of Technology und danach ans Institute for Theoretical Atomic, Molecular, and Optical Physics (ITAMP) am Harvard–Smithsonian Center for Astrophysics und war zeitweise auch als Forscherin in der Solid State Scientific Corporation tätig. 2002 wurde sie Professorin an der University of Connecticut (bis 2008 assistant professor, dann bis 2013 associate professor, seither professor). Sie ist weiterhin research affiliate des ITAMP und seit 2010 Senior Research Fellow des Physikdepartments der Harvard University[5] und derzeit auch professor in residence in Harvard.

Wissenschaftliche Arbeit Bearbeiten

Yelin hat Beiträge zu zahlreichen Teilgebieten der Quantenoptik geleistet, insbesondere zu den Effekten und Anwendungen der kohärenten Wechselwirkung von Licht und Materie. Ihre Arbeiten beschäftigen sich unter anderem mit Lasing,[7] Superradianz von Rydberg-Atomen,[8] und nichtlinearer Optik in Systemen mit elektromagnetisch induzierter Transparenz.[9] Zu ihren meistzitierten Arbeiten gehören Artikel über die kohärente Speicherung von Licht in kalten atomaren Ensembles[10][11] sowie ein Vorschlag zur Realisierung eines Quantencomputers mit kalten polaren Molekülen.[12] Arbeiten aus jüngerer Zeit behandeln die Wechselwirkung von Licht mit zweidimensionalen Anordnungen von Atomen.[13][14][15]

Seit 2015 ist sie Mitherausgeberin der Reihe Advances in Atomic, Molecular, and Optical Physics.[16]

Preise und Auszeichnungen Bearbeiten

Yelin war Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes (1991–1995 und 1997–1998)[6]

Sie wurde 2013 für Beiträge zur Theorie der Kohärenz von Superradianz bis zu ultra-kalten Molekülen mit dem Willis E. Lamb Award ausgezeichnet.[17][18]

2017 wurde sie Fellow der American Physical Society (APS).[19][20]

Publikationen (Auswahl) Bearbeiten

  • Susanne Yelin: Atomare Kohärenzen in dichten Gasen. Utz Verlag, 1998 (Dissertation an der LMU).
  • MD Lukin, SF Yelin, M Fleischhauer, MO Scully: Quantum interference effects induced by interacting dark resonances. In: Phys. Rev. A. Band 60, Nr. 4, 1999, S. 3225, doi:10.1103/PhysRevA.60.3225.
  • MD Lukin, SF Yelin, M Fleischhauer: Entanglement of atomic ensembles by trapping correlated photon states. In: Phys. Rev. Lett. Band 84, Nr. 18, 2000, S. 4232, doi:10.1103/PhysRevLett.84.4232, arxiv:quant-ph/9912046.
  • M Fleischhauer, SF Yelin, MD Lukin: How to trap photons? Storing single-photon quantum states in collective atomic excitations. In: Optics communications. Band 179, Nr. 1-6, 2000, S. 395–410, doi:10.1016/S0030-4018(99)00679-3, arxiv:quant-ph/9912022.
  • SF Yelin, K Kirby, R Côté: Schemes for robust quantum computation with polar molecules. In: Phys. Rev. A. Band 74, Nr. 5, 2006, S. 050301, doi:10.1103/PhysRevA.74.050301, arxiv:quant-ph/0602030.
  • J Kästel, M Fleischhauer, SF Yelin, RL Walsworth: Tunable negative refraction without absorption via electromagnetically induced chirality. In: Phys. Rev. Lett. Band 99, Nr. 7, 2007, S. 073602, doi:10.1103/PhysRevLett.99.073602, arxiv:quant-ph/0702234.
  • EM Kessler, G Giedke, A Imamoglu, SF Yelin, MD Lukin, JI Cirac: Dissipative phase transition in a central spin system. In: Phys Rev. A. Band 86, Nr. 1, 2012, S. 012116, doi:10.1103/PhysRevA.86.012116, arxiv:1205.3341.
  • E Shahmoon, DS Wild, MD Lukin, SF Yelin: Cooperative resonances in light scattering from two-dimensional atomic arrays. In: Phys. Rev. Lett. Band 118, Nr. 11, 2017, S. 113601, doi:10.1103/PhysRevLett.118.113601, arxiv:1610.00138.
  • J Perczel, J Borregaard, DE Chang, H Pichler, SF Yelin, P Zoller, MD Lukin: Topological quantum optics in two-dimensional atomic arrays. In: Phys. Rev. Lett. Band 119, Nr. 2, 2017, S. 023603, doi:10.1103/PhysRevLett.119.023603, arxiv:1703.04849.

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Geburtsdatum angegeben in Susanne Yelin: Atomare Kohärenzen in dichten Gasen. Utz Verlag, 1998 (google.de – Dissertation an der LMU).
  2. Susanne Yelin. In: People. University of Connecticut Department of Physics, abgerufen am 12. Juli 2020.
  3. Susanne Yelin, Professor of Physics in Residence. In: People directories: Faculty. Harvard University Department of Physics, abgerufen am 12. Juli 2020.
  4. Prof. Susanne Yelin. In: People. Max Planck/Harvard Research Center for Quantum Optics, abgerufen am 12. Juli 2020.
  5. a b Curriculum vitae. University of Connecticut Department of Physics, 2015, abgerufen am 12. Juli 2020.
  6. a b Susanne Yelin: CV. In: uconn.edu. 2021, abgerufen am 1. August 2021 (englisch).
  7. S.F. Yelin, M.D. Lukin, M.O. Scully, and P. Mandel: Gain without inversion in the frequency up-conversion regime. In: Phys. Rev. A. Band 57, 1998, S. 3858, doi:10.1103/PhysRevA.57.3858.
  8. T. Wang, S.F. Yelin, R. Côté, E.E. Eyler, S.M. Farooqi, P.L. Gould, M. Koštrun, D. Tong, D. Vrinceanu: Superradiance in ultracold Rydberg gases. In: Phys. Rev. A. Band 75, Nr. 3, 2007, S. 033802, doi:10.1103/PhysRevA.75.033802, arxiv:quant-ph/0508135.
  9. S.F. Yelin, V.A. Sautenkov, M.M. Kash, G.R. Welch, M.D. Lukin: Nonlinear optics via double dark resonances. In: Phys. Rev. A. Band 68, Nr. 6, 2003, S. 063801, doi:10.1103/PhysRevA.68.063801.
  10. M.D. Lukin, S.F. Yelin, M. Fleischhauer: Entanglement of atomic ensembles by trapping correlated photon states. In: Phys. Rev. Lett. Band 84, Nr. 18, 2000, S. 4232, doi:10.1103/PhysRevLett.84.4232, arxiv:quant-ph/9912046.
  11. M. Fleischhauer, S.F. Yelin, M.D. Lukin: How to Trap Photons? Storing Single-Photon Quantum States in Collective Atomic Excitations. In: Optics Communications. Band 179, 2000, S. 395–410, doi:10.1016/S0030-4018(99)00679-3, arxiv:quant-ph/9912022.
  12. S.F. Yelin, K. Kirby, R. Côté: Schemes for robust quantum computation with polar molecules. In: Phys. Rev. A. Band 74, Nr. 5, 2006, S. 050301, doi:10.1103/PhysRevA.74.050301, arxiv:quant-ph/0602030.
  13. E. Shahmoon, D.S. Wild, M.D. Lukin, S.F. Yelin: Cooperative resonances in light scattering from two-dimensional atomic arrays. In: Phys. Rev. Lett. Band 118, Nr. 11, 2017, S. 113601, doi:10.1103/PhysRevLett.118.113601, arxiv:1610.00138.
  14. J. Perczel, J. Borregaard, D.E. Chang, H. Pichler, S.F. Yelin, P. Zoller, M.D. Lukin: Topological Quantum Optics in Two-Dimensional Atomic Arrays. In: Phys. Rev. Lett. Band 119, 2017, S. 023603, doi:10.1103/PhysRevLett.119.023603, arxiv:1703.04849.
  15. T.L. Patti, D.S. Wild, E. Shahmoon, M.D. Lukin, S.F. Yelin: Controlling Interactions between Quantum Emitters Using Atom Arrays. In: Phys. Rev. Lett. Band 126, S. 223602, doi:10.1103/PhysRevLett.126.223602.
  16. Advances In Atomic, Molecular, and Optical Physics. Book series. In: sciencedirect.com. Abgerufen am 1. Oktober 2021.
  17. The 2013 Willis E. Lamb Award for Laser Science and Quantum Optics: Susanne Yelin. In: The Willis E. Lamb Award for Laser Science and Quantum Optics. Abgerufen am 12. Juli 2020.
  18. for pioneering contributions to the theory of coherence phenomena ranging from super-radiance to ultra-cold molecules ‚für bahnbrechende Beiträge zur Theorie von Kohärenzphänomenen von der Superradianz bis zu ultra-kalten Molekülen‘
  19. APS Fellows Nominated by DAMOP: 2017. APS Division of Atomic, Molecular & Optical Physics, abgerufen am 12. Juli 2020.
  20. for pioneering theoretical work with quantum coherences, such as near-resonant nonlinear quantum optics, for work with hybrid systems, such as molecular and solid state materials, and for work with many-body and cooperative systems and super-radiance ‚für bahnbrechende theoretische Arbeiten mit Quanten-Kohärenzen wie fast-resonante nichtlineare Optik, Arbeiten über hybride Systeme wie molekulare und Festkörper-Materialien und für Arbeiten zu Vielteilchen- und kooperativen Systemen und Superradianz‘