Sundwigerbach ist als Teil der ehemals selbstständigen Gemeinde Sundwig seit den preußischen Gebietsreformen 1929 ein Ortsteil der Gemeinde, seit 1936 der Stadt Hemer.

Sundwigerbach
Stadt Hemer
Koordinaten: 51° 22′ N, 7° 47′ OKoordinaten: 51° 21′ 31″ N, 7° 47′ 2″ O
Höhe: 280 m ü. NHN
Postleitzahl: 58675
Vorwahl: 02372
Sundwigerbach (Nordrhein-Westfalen)
Sundwigerbach (Nordrhein-Westfalen)

Lage von Sundwigerbach in Nordrhein-Westfalen

Sundwigerbach liegt im Süden Sundwigs im Stephanopeler Tal an der Kreisstraße 32. Nächstgelegene Ortslagen sind Grüntal und Wenhagen im Norden sowie Winterhof im Süden.[1]

In Sundwigerbach, das von einem geschlossenen Waldgebiet umgeben wird, liegt bis heute die 1904 als Gebrüder Graumann gegründete Drahtwarenfabrik.[2] Südlich der kleinen Siedlung gibt es die Wassergewinnungsanlage „Krim“ der Stadtwerke Hemer.[3] Durch den Ortsteil fließt der Sundwiger Bach.[1]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW mit aktiven Kartenwerken → Digitale Topographische Karten (Alle Maßstäbe) und WMS-Gewässerstationierungskarte NRW: Stephanopeler Straße 106 (Eingabe im Suchfeld), abgerufen am 15. November 2020
  2. Registerportal des Bundes und der Länger: Amtsgericht Iserlohn HRA 112/HRA 5195, abgerufen am 16. November 2020
  3. 125 Jahre Hemeraner Trinkwasserversorgung. 2. April 2014, abgerufen am 26. Dezember 2022.