St. Ulrich (Emmenhausen)

Pfarrkirchen in Emmenhausen, Markt Waal

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Pfarrkirche St. Ulrich steht in Emmenhausen, einem Gemeindeteil des Marktes Waal im schwäbischen Landkreis Ostallgäu von Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Waal (Schwaben) als Baudenkmal unter der Nr. D-7-77-177-26 eingetragen. Die Kirche gehört zum Dekanat Kaufbeuren des Bistums Augsburg.

St. Ulrich (Emmenhausen)

Beschreibung

Bearbeiten

Die Saalkirche wurde 1488 erbaut. Sie besteht aus einem Langhaus, das 1826 nach Westen verlängert wurde, einem eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chor im Osten, der 1832 nach Osten verlängert wurde, einem Chorflankenturm, der mit einem Satteldach bedeckt ist, an der Nordwand und der Sakristei an der Südwand des Chors. Das oberste Geschoss des Chorturms beherbergt den Glockenstuhl mit drei Kirchenglocken. Die Zifferblätter der Turmuhr sind in den Giebeln des Chorflankenturms angebracht. Das Fresko im Chor wurde 1833 von Alois Keller mit der Darstellung des Abendmahls gestaltet. Im Langhaus hat Johann Pankraz Kober auf dem Fresko die Schlacht auf dem Lechfeld gezeichnet.

Literatur

Bearbeiten

Koordinaten: 47° 59′ 49,8″ N, 10° 48′ 2,9″ O

Bearbeiten
Commons: St. Ulrich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien