St. Koloman (Sankt Colomann)

Kirchengebäude in Sankt Colomann, einem Gemeindeteil der Stadt Velburg im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Filialkirche St. Koloman steht in Sankt Colomann, einem Gemeindeteil der Stadt Velburg im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. Die Kirche gehört zum Pfarrverband Velburg[1] im Bistum Eichstätt. Das Bauwerk ist unter der Denkmalnummer D-3-73-167-112 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.

St. Koloman (Sankt Colomann)
Innenansicht

Beschreibung

Bearbeiten

Die Saalkirche wurde 1732 erbaut. Sie besteht aus einem Langhaus und einem eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chor im Osten, aus dessen Dach sich ein quadratischer Dachreiter erhebt, der mit Schindeln verkleidet ist. Er beherbergt den Glockenstuhl und ist mit einem Pyramidendach bedeckt.

Zur Kirchenausstattung gehört ein Hochaltar aus der Erbauungszeit, der von den Statuen des heiligen Rochus und des heiligen Franz Xaver flankiert wird. Auf dem Altarretabel ist der heilige Koloman dargestellt.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: St. Colomann (Sankt Colomann, Velburg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Information zum Pfarrverband Velburg

Koordinaten: 49° 15′ 2,3″ N, 11° 41′ 37,7″ O