St. Georg (Mauern (Grafrath))

Bauwerk in Deutschland

Die katholische Kapelle St. Georg in Mauern, einem Ortsteil der Gemeinde Grafrath im oberbayerischen Landkreis Fürstenfeldbruck, wurde 1450 errichtet. Die Kapelle an der Römerstraße ist ein geschütztes Baudenkmal.

Kapelle St. Georg in Mauern
Portal

Beschreibung

Bearbeiten

Die dem heiligen Georg geweihte Kapelle ist ein kleiner spätgotischer Saalbau mit dreiseitigem Chorschluss und verschindeltem Dachreiter.

Die spätgotische Bretterdecke besitzt noch Reste ornamentaler Bemalung. Der Altar mit einem Gemälde des heiligen Georg stammt aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.

Literatur

Bearbeiten
  • Volker Liedke, Peter Weinzierl: Landkreis Fürstenfeldbruck (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.12). Karl M. Lipp Verlag, München 1996, ISBN 3-87490-574-8, S. 116.
Bearbeiten
Commons: St. Georg (Mauern, Grafrath) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 6′ 34,9″ N, 11° 11′ 18,6″ O