St. Antonius (Dösingen)

Kapelle in Dösingen

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Kapelle St. Antonius steht in Dösingen, einem Ortsteil der Gemeinde Westendorf im schwäbischen Landkreis Ostallgäu von Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Westendorf (Allgäu) als Baudenkmal unter der Nr. D-7-77-182-8 eingetragen. Die Kapelle gehört zur Pfarreiengemeinschaft Germaringen im Dekanat Kaufbeuren des Bistums Augsburg.

St. Antonius (Dösingen)
Innenraum

Beschreibung

Bearbeiten

Die 1744 gebaute Kapelle besteht aus einem Langhaus und einem wenig eingezogenen, halbrund geschlossenen Chor im Osten. Aus dem Satteldach des Langhauses erhebt sich im Westen ein quadratischer Dachreiter, dessen Obergeschoss mit abgerundeten Ecken den Glockenstuhl mit zwei Kirchenglocken beherbergt und der mit einer Zwiebelhaube bedeckt ist.

Der Innenraum des Langhauses ist mit einer Flachdecke überspannt, der des Chors mit einem Stichkappengewölbe. Der um 1745 gebaute Altar wird von Statuen des Rochus von Montpellier und des heiligen Sebastian flankiert. Auf dem Altarretabel ist Antonius von Padua dargestellt. Seitlich stehen auf Konsolen die Statuen des heiligen Joachim und der heiligen Anna.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: St. Antonius – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 47° 55′ 18,4″ N, 10° 41′ 53,3″ O