Squash-Mannschaftsweltmeisterschaft der Frauen 1981

Die 2. Mannschafts-Weltmeisterschaft der Frauen (englisch 1981 Women’s World Team Squash Championships) fand vom 25. Oktober bis 2. November 1981 in Toronto, Kanada, statt.

Insgesamt nahmen 14 Mannschaften teil, acht mehr als noch bei der Erstaustragung zwei Jahre zuvor. Die britische Mannschaft nahm als solche nicht mehr teil, die einzelnen Nationen traten separat an. England, Wales und Schottland gaben damit ihr Debüt. Des Weiteren nahmen Neuseeland, Simbabwe, Kenia, Nigeria, die Niederlande und die Bundesrepublik Deutschland an ihrer ersten Weltmeisterschaft teil.

Australien gewann mit einem 2:1-Finalsieg gegen England seinen ersten WM-Titel, die Plätze drei und vier wurden von den Neulingen Neuseeland und Schottland belegt. Die deutsche Mannschaft schloss das Turnier auf Rang 13 ab.

Alle Mannschaften bestanden aus mindestens drei und höchstens vier Spielern, die in der Reihenfolge ihrer Spielstärke gemeldet werden mussten. Pro Begegnung wurden drei Einzelpartien bestritten. Eine Mannschaft hatte gewonnen, wenn ihre Spieler zwei der Einzelpartien gewinnen konnten. Die Spielreihenfolge der einzelnen Partien war unabhängig von der Meldereihenfolge der Spieler.

Ergebnisse

Bearbeiten

Vorrunde

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
Rang Land Sp. S N Sp.-Diff. Punkte
1 England  England
(Cogswell, Smith, Opie)
6 6 0 18:0 12
2 Neuseeland  Neuseeland
(Devoy, Blackwood, Owen)
6 5 1 15:3 10
3 Wales  Wales
(Murray, Washer, Rees)
6 4 2 11:7 8
4 Kanada  Kanada
(Ballantyne, Taylor, Paton)
6 3 3 10:8 6
5 Kenia  Kenia
(Marshall, Paul)
6 2 4 4:14 4
6 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
(Greenberg, Weymuller, Porter)
6 1 5 3:15 2
7 Deutschland  Deutschland
(Thomalla, Hammerschmid, Werner)
6 0 6 2:16 0
England Vereinigte Staaten 3:0
Kenia Deutschland 2:1
Wales Kanada 2:1
Vereinigte Staaten Deutschland 2:1
Neuseeland Wales 3:0
England Kanada 3:0
Neuseeland Deutschland 3:0
England Wales 3:0
Kanada Kenia 3:0
England Deutschland 3:0
Kanada Deutschland 3:0
England Kenia 3:0
Neuseeland Vereinigte Staaten 3:0
Wales Deutschland 3:0
Wales Deutschland 3:0
Neuseeland Kanada 3:0
Kenia Vereinigte Staaten 2:1
Kanada Vereinigte Staaten 3:0
Wales Kenia 3:0
England Neuseeland 3:0
Wales Vereinigte Staaten 3:0

Gruppe B

Bearbeiten
Rang Land Sp. S N Sp.-Diff. Punkte
1 Australien  Australien
(Thorne, Hoffman, Oldfield, Anderson)
6 6 0 18:0 12
2 Schottland  Schottland
(Wallace, Lynch, Bostock)
6 5 1 14:4 10
3 Irland  Irland
(Barniville, Armstrong, Sheppard)
6 4 2 13:5 8
4 Simbabwe  Simbabwe
(Winchester, Bromehead, Stuart)
6 3 3 7:11 6
5 Schweden  Schweden
(Samuelsson, Lundqvist)
6 2 4 7:11 4
6 Niederlande  Niederlande
(de Laive, Zeevenhoven, Gysberg)
6 1 5 4:14 2
7 Nigeria  Nigeria
(Tikili, Adebanwo, Onoyem)
6 0 6 0:18 0
Niederlande Nigeria 3:0
Australien Simbabwe 3:0
Schottland Schweden 3:0
Irland Schweden 3:0
Simbabwe Nigeria 3:0
Australien Schottland 3:0
Australien Schweden 3:0
Irland Nigeria 3:0
Schottland Niederlande 3:0
Simbabwe Schweden 2:1
Irland Niederlande 3:0
Australien Nigeria 3:0
Schottland Nigeria 3:0
Irland Simbabwe 3:0
Australien Niederlande 3:0
Simbabwe Niederlande 2:1
Schweden Nigeria 3:0
Schottland Irland 2:1
Australien Irland 3:0
Schweden Niederlande 3:0
Schottland Simbabwe 3:0

Finalrunde

Bearbeiten

Spiel um Platz 13

Bearbeiten
Deutschland  Deutschland Nigeria  Nigeria 3:0

Spiel um Platz 11

Bearbeiten
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Niederlande  Niederlande 2:1

Spiel um Platz 9

Bearbeiten
Kenia  Kenia Schweden  Schweden 0:2

Spiel um Platz 7

Bearbeiten
Kanada  Kanada Simbabwe  Simbabwe 3:0

Spiel um Platz 5

Bearbeiten
Wales  Wales Irland  Irland 1:2

Spiel um Platz 3

Bearbeiten
Neuseeland  Neuseeland Schottland  Schottland 3:0
Australien Finale England
 

Team
Rhonda Thorne
Vicki Hoffman
Barbara Oldfield
Rae Anderson


Datum: 2. November 1981
Ort: Toronto


Rhonda Thorne 9:1, 9:6, 9:0 Angela Smith
Vicki Hoffman 9:5, 9:7, 9:6 Lisa Opie
Barbara Oldfield 8:10, 9:3, 9:4, 7:9, 9:10 Sue Cogswell

Resultat: 2:1

 

Team
Angela Smith
Lisa Opie
Sue Cogswell


Abschlussplatzierungen

Bearbeiten
Rang Mannschaft
01. Australien  Australien
02. England  England
03. Neuseeland  Neuseeland
04. Schottland  Schottland
05. Irland  Irland
06. Wales  Wales
07. Kanada  Kanada
08. Simbabwe  Simbabwe
Rang Mannschaft
09. Schweden  Schweden
10. Kenia  Kenia
11. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
12. Niederlande  Niederlande
13. Deutschland  BR Deutschland
14. Nigeria  Nigeria
Bearbeiten