Die 20. Squash-Europameisterschaften im Einzel (englisch European Individual Closed Championships) fanden vom 17. bis 20. August 2022 in Hamburg statt. Ausrichter waren der Deutsche Squash Verband und die European Squash Federation.

Sieger der letzten Austragung im Jahr 2019 waren Raphael Kandra und Nele Gilis, die beide erneut antreten. In den Jahren 2020 und 2021 fiel die Austragung aufgrund der COVID-19-Pandemie aus.[1] Während Raphael Kandra das Finale bei den Herren nach einer Halbfinalniederlage gegen Victor Crouin verpasste, erreichte Nele Gilis erneut das Endspiel. Gilis traf dort auf ihre Schwester Tinne Gilis, die die Partie mit 11:9, 11:9 und 11:9 für sich entschied.[2] Bei den Herren gewann der topgesetzte Nicolas Müller den Titel, nachdem er Victor Crouin mit 11:7, 11:4 und 11:4 besiegte.[3]

Das Teilnehmerfeld der Herrenkonkurrenz bestand aus 25 Spielern. Bei den Damen waren 18 Spielerinnen am Start. In beiden Feldern wurde die Setzung bei den Positionen drei und vier, den Positionen fünf bis acht und den Positionen neun bis 16 in Form einer gruppierten Setzung vorgenommen. Die Spieler in der Setzliste sind daher in diesen Setzungspositionen alphabetisch angegeben.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Schweiz  Nicolas Müller Sieg
02. Frankreich  Victor Crouin Finale
03. Frankreich  Sébastien Bonmalais Halbfinale
04. Deutschland  Raphael Kandra Halbfinale

05. Frankreich  Auguste Dussourd Achtelfinale

06. Spanien  Borja Golán Viertelfinale

07. Tschechien  Daniel Mekbib Achtelfinale

08. Schweiz  Dimitri Steinmann Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
09. Tschechien  Viktor Byrtus Achtelfinale

10. Osterreich  Jakob Dirnberger 1. Runde

11. Ukraine  Walerij Fedoruk Achtelfinale

12. Tschechien  Marek Panáček Rückzug

13. Spanien  Iván Pérez Viertelfinale

14. Deutschland  Valentin Rapp Viertelfinale

15. Tschechien  Jakub Solnický Achtelfinale

16. Spanien  Nilo Vidal Achtelfinale

Zeichenerklärung

Bearbeiten

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
                     
  1  Schweiz  N. Müller 11 11 11
 Schweden  F. Hultman 4 9 14 9     9/16  Tschechien  V. Byrtus 8 9 4  
9/16  Tschechien  V. Byrtus 11 11 12 11     1  Schweiz  N. Müller 11 11 11
9/16  Deutschland  V. Rapp 11 12 11     9/16  Deutschland  V. Rapp 3 5 7  
 Polen  K. Przybitkowski 5 10 8     9/16  Deutschland  V. Rapp 8 11 11 7  
 Griechenland  L. Benovias 2 4 3     5/8  Tschechien  D. Mekbib 11 4 2 1 r  
5/8  Tschechien  D. Mekbib 11 11 11     1  Schweiz  N. Müller 9 13 11 11
    3/4  Frankreich  S. Bonmalais 11 11 7 8  
  5/8  Frankreich  A. Dussourd 9 11 11 5 7  
 Kroatien  I. Krznarić 5 6 7     9/16  Spanien  I. Pérez 11 6 2 11 11  
9/16  Spanien  I. Pérez 11 11 11     9/16  Spanien  I. Pérez 5 8 11 11 4
9/16  Osterreich  J. Dirnberger 11 7 11 7 6     3/4  Frankreich  S. Bonmalais 11 11 7 6 11  
 Polen  P. Hemmerling 6 11 9 11 11      Polen  P. Hemmerling 4 2 2  
  3/4  Frankreich  S. Bonmalais 11 11 11  
    1  Schweiz  N. Müller 11 11 11
    2  Frankreich  V. Crouin 7 4 4
  3/4  Deutschland  R. Kandra 11 11 11  
 Schweden  J. Viksten 9 6 11 6     9/16  Ukraine  W. Fedoruk 2 2 9  
9/16  Ukraine  W. Fedoruk 11 11 9 11     3/4  Deutschland  R. Kandra 6 11 11 8 11
ALT  Tschechien  O. Vorlíček 3 9 9     5/8  Spanien  B. Golán 11 7 8 11 9  
 Ungarn  D. Simon 11 11 11      Ungarn  D. Simon 5 4 4  
  5/8  Spanien  B. Golán 11 11 11  
    3/4  Deutschland  R. Kandra 10 1 9
    2  Frankreich  V. Crouin 12 11 11  
  5/8  Schweiz  D. Steinmann 11 7 11 11  
 Polen  L. Krysiak 2 3 6     9/16  Tschechien  J. Solnický 8 11 6 3  
9/16  Tschechien  J. Solnický 11 11 11     5/8  Schweiz  D. Steinmann 7 0 14 13 2
9/16  Spanien  N. Vidal 7 11 11 11     2  Frankreich  V. Crouin 11 11 12 11 11  
 Ukraine  R. Sorotschynskyj 11 5 4 8     9/16  Spanien  N. Vidal 0 0 2  
  2  Frankreich  V. Crouin 11 11 11  
   

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Belgien  Nele Gilis Finale
02. Belgien  Tinne Gilis Sieg
03. Frankreich  Mélissa Alvès Halbfinale
04. Frankreich  Énora Villard Viertelfinale

05. Deutschland  Saskia Beinhard Viertelfinale

06. Spanien  Cristina Gómez Viertelfinale

07. Schweiz  Cindy Merlo Achtelfinale

08. Frankreich  Marie Stephan Viertelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
09. Schweiz  Ambre Allinckx Achtelfinale

10. Ukraine  Alina Buschma Achtelfinale

11. Ungarn  Hannah Chukwu Achtelfinale

12. Spanien  Marta Domínguez Halbfinale

13. Ukraine  Anastassyja Kostjukowa Achtelfinale

14. Osterreich  Jacqueline Peychär Achtelfinale

15. Deutschland  Katerina Tycova Achtelfinale

16. Ukraine  Milena Welytschko 1. Runde

Zeichenerklärung

Bearbeiten

Hauptrunde

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
                     
  1  Belgien  N. Gilis 11 11 11
 Kroatien  F. Vidović 11 11 11      Kroatien  F. Vidović 2 2 5  
9/16  Ukraine  M. Welytschko 7 6 7     1  Belgien  N. Gilis 11 11 11
    5/8  Deutschland  S. Beinhard 4 2 8  
  9/16  Osterreich  J. Peychär 11 7 9 5  
  5/8  Deutschland  S. Beinhard 8 11 11 11  
    1  Belgien  N. Gilis 11 11 9 11
    9/16  Spanien  M. Domínguez 7 2 11 3  
  5/8  Schweiz  C. Merlo 2 11 11 3 9  
  9/16  Spanien  M. Domínguez 11 9 7 11 11  
    9/16  Spanien  M. Domínguez 16 13 11 11
    3/4  Frankreich  É. Villard 18 11 4 5  
  9/16  Schweiz  A. Allinckx 11 9 11 7 6  
  3/4  Frankreich  É. Villard 4 11 8 11 11  
    1  Belgien  N. Gilis 9 9 9
    2  Belgien  T. Gilis 11 11 11
  3/4  Frankreich  M. Alvès 11 11 11  
   Ungarn  H. Chukwu 8 6 3  
    3/4  Frankreich  M. Alvès 11 11 11
    5/8  Frankreich  M. Stephan 5 1 3  
  9/16  Deutschland  K. Tycova 10 7 11 11  
  5/8  Frankreich  M. Stephan 12 11 7 13  
    3/4  Frankreich  M. Alvès 7 8 11 9
    2  Belgien  T. Gilis 11 11 7 11  
  5/8  Spanien  C. Gómez 11 11 11  
  9/16  Ukraine  A. Buschma 7 8 6  
    5/8  Spanien  C. Gómez 8 3 2
9/16  Ukraine  A. Kostjukowa 7 5 11 11 11     2  Belgien  T. Gilis 11 11 11  
 Schweden  M. Bönnemark 11 11 8 8 1     9/16  Ukraine  A. Kostjukowa 4 2 6  
  2  Belgien  T. Gilis 11 11 11  
   
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Setzlisten der Damen und Herren für Einzel-EM 2022 veröffentlicht. In: dsqv.de. Deutscher Squash Verband, 30. Juli 2022, abgerufen am 14. August 2022.
  2. Tinne Gilis, championne d'Europe de squash pour la première fois face à sa soeur Nele. In: proximus.be. Proximus, 20. August 2022, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. August 2022; abgerufen am 22. August 2022 (französisch).
  3. EM Elite Einzel (EICC) 2022 in Hamburg - Müller ist Europameister. In: squash.ch. Swiss Squash, 20. August 2022, abgerufen am 22. August 2022.