Der Skulpturenweg Rodalben in Rodalben, Landkreis Südwestpfalz, ist ein Teilstück des Skulpturenwegs Rheinland-Pfalz.

Projektbeschreibung

Bearbeiten

Die Förderung des Landes Rheinland-Pfalz von Kunstprojekten im öffentlichen Raum führte 1995 mit einem internationalen Bildhauersymposium zur Entstehung des Skulpturenwegs.[1] Der Rundgang zu allen Werken ist etwa 2,5 km lang.

Künstler und Werke

Bearbeiten
Bild Künstler / Künstlerin Titel
  Christoph Mancke Segel
  André Jaquet Sonnenstein
  Ljubo de Karina Das Paar
  Willi Bauer König und Königin
  Karl-Heinz Deutsch Beilkopf
  Rotraud Hofmann Veränderung
  Isabelle Federkeil Geräusch der Stille
  Jean-Marc Tournois Rätsel

Literatur

Bearbeiten
  • Internationales Bildhauersymposium Rodalben, Hrsg.: Stadt Rodalben, 1995
  • Skulpturenweg in Rodalben, in: Skulpturenweg Rheinland-Pfalz – Kunst und Natur im Wechselspiel. Hrsg.: Kultursommer Rheinland-Pfalz e.V., Mainz, 1996, (Seite 10 und 11)
Bearbeiten
Commons: Skulpturenweg Rodalben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz: 1995 – Skulpturen als Blickfang (Memento des Originals vom 8. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kulturland.rlp.de – Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Rheinland-Pfalz