Schwarzer Schmalbock

Art der Gattung Stenurella

Der Schwarze Schmalbock (Stenurella nigra, Syn.: Strangalia nigra) ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer (Cerambycidae).

Schwarzer Schmalbock

Schwarzer Schmalbock (Stenurella nigra)

Systematik
Ordnung: Käfer (Coleoptera)
Unterordnung: Polyphaga
Familie: Bockkäfer (Cerambycidae)
Unterfamilie: Schmalböcke (Lepturinae)
Gattung: Stenurella
Art: Schwarzer Schmalbock
Wissenschaftlicher Name
Stenurella nigra
(Linnaeus, 1758)
Schwarzer Schmalbock auf Blüte

Merkmale

Bearbeiten

Der etwa 8 Millimeter lange Käfer ist sehr schlank und hat einen länglich-glockenförmigen Halsschild. Die Oberseite ist völlig schwarz und glänzend. Von der Unterseite her wird aber der zumindest teilweise rot gefärbte Hinterleib sichtbar. Ausnahmsweise treten auch Exemplare mit rötlichem Halsschild auf.

Verbreitung

Bearbeiten

Der Schwarze Schmalbock ist in Europa weit verbreitet und fehlt nur in wenigen Gegenden, wie dem nördlichen Nordeuropa. Er kommt auch in Kleinasien bis in den nördlichen Iran vor.

Lebensweise

Bearbeiten

Die Entwicklung der Larve findet in verschiedenen Laubhölzern wie Birke und Hasel statt. Die Imagines sind von Mitte Mai bis August zu finden. Sie fliegen an sonnigen Tagen auf Waldlichtungen und besuchen vor allem die Blüten von Sträuchern wie Weißdorn und Hartriegel.

Literatur

Bearbeiten
  • Bernhard Klausnitzer, Friedrich Sander: Die Bockkäfer Mitteleuropas. Die Neue Brehm-Bücherei 499. A. Ziemsen Verlag, DDR Wittenberg Lutherstadt, 1981, ISSN 0138-1423
  • Adolf Horion: Faunistik der mitteleuropäischen Käfer, Band XII: Cerambycidae – Bockkäfer. Überlingen, 1974
Bearbeiten
Commons: Schwarzer Schmalbock – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien