Schulhaus (Dürnzhausen)

zweigeschossiger, verputzter Walmdachbau mit Mezzaningeschoss und rustizierten Lisenen, um Mitte 19. Jahrhundert dreiseitigem Chorschluss und seitlichem Turm mit Treppengiebel, flachgedeckter Saalbau mit eingezogenem Chor mit Sterngewölbe, im Kern r

Das Schulhaus in Dürnzhausen, einem Ortsteil der Gemeinde Schweitenkirchen im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, wurde laut amtlicher Denkmalliste um die Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet. Die Ortsforschung belegt das Baujahr 1896.[1]

Schulhaus in Dürnzhausen

Das ehemalige Schulhaus am Kirchberg 6, neben der katholischen Kirche St. Georg, gehört zu den geschützten Baudenkmälern in Bayern.[2]

Der zweigeschossige, verputzte Walmdachbau mit Mezzaningeschoss und rustizierten Lisenen besitzt vier zu drei Fensterachsen.

Im Schulgebäude wurden Wohnungen eingerichtet.

Literatur

Bearbeiten
  • Jolanda Drexler-Herold, Angelika Wegener-Hüssen: Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.19). Karl M. Lipp Verlag, München 1992, ISBN 3-87490-570-5, S. 292.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Pfaffenhofener Kurier vom 1. August 2007 zum Ortsjubiläum, abgerufen am 11. Februar 2021.
  2. Denkmalliste für Schweitenkirchen (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Denkmalnummer D-1-86-152-9

Koordinaten: 48° 31′ 57,8″ N, 11° 38′ 2,4″ O