Der Schnaitkapf (auch Schnaitkopf[1]) ist mit 920,3 m ü. NHN[2] die höchste Erhebung im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Schnaitkapf

Blick von der Kreisstraße 8213 auf den Schnaitkapf

Höhe 920,3 m ü. NHN
Lage Baden-Württemberg, Deutschland
Gebirge Schwäbische Alb
Koordinaten 48° 6′ 3″ N, 8° 57′ 54″ OKoordinaten: 48° 6′ 3″ N, 8° 57′ 54″ O
Schnaitkapf (Baden-Württemberg)
Schnaitkapf (Baden-Württemberg)
Besonderheiten Höchste Erhebung im Landkreis Sigmaringen

Lage und Umgebung

Bearbeiten

Der Berg liegt westlich von Schwenningen auf dem Heuberg und gehört somit zur Schwäbischen Alb. Auf dem Gipfel des Schnaitkapfes befindet sich ein 70 Meter hoher Richtfunkturm[3], zu dessen Füßen die Wilhelmshütte, eine im Jahr 1939 erbaute Schutzhütte[4] mit einem Grillplatz.

Höchste Erhebung im Landkreis Sigmaringen ist der Schnaitkapf im Norden bei Schwenningen mit 920,3 m ü. NHN, höchster nicht zur Schwäbischen Alb gehörender Berg ist mit 833 m ü. NHN der Höchsten im Süden.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Schwenningen im Ortslexikon des Landesarchivs Baden-Württemberg
  2. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  3. [1]
  4. Chronologie der Gemeinde Schwenningen in Stichworten (Memento des Originals vom 16. Oktober 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schwenningen.de; abgerufen am 14. Dezember 2011