Schallum
König des Nordreichs Israel
Schallum (hebr. שלום) war kurzzeitig König von Israel. Seine Regierungszeit wird auf das Jahr 745 v. Chr. (Albright) bzw. 752 v. Chr. (Thiele) datiert.[1]
Dem Bericht in 2 Kön 15 EU zufolge kam Schallum, der Sohn des Jabesch, an die Macht, indem er Secharja stürzte, nachdem dieser nur sechs Monate regiert hatte. Doch auch Schallum war nur einen Monat lang König in Samaria, ehe er von Menahem, dem Sohn des Gadi, gestürzt und ermordet wurde.
LiteraturBearbeiten
- Ernst Würthwein: Das Alte Testament deutsch. Teil 1: Das erste Buch der Könige. 1. Kön. 17 – 2. Kön. 25, 2. Auflage, Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen / Zürich 1985, ISBN 978-3-525-51148-0, S. 378 f.
- Kristin Weingart: Schallum. In: Michaela Bauks, Klaus Koenen, Stefan Alkier (Hrsg.): Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart 2006 ff., Zugriffsdatum: 4. Juli 2019.
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Floyd Nolen Jones: Chronology of the Old Testament. New Leaf Publishing Group, 2005, ISBN 9781614582106.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Secharja | König von Israel 745 v. Chr. | Menahem |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schallum |
ALTERNATIVNAMEN | Shallum |
KURZBESCHREIBUNG | König des Nordreichs Israel |
GEBURTSDATUM | 9. Jahrhundert v. Chr. oder 8. Jahrhundert v. Chr. |
STERBEDATUM | um 750 v. Chr. |
STERBEORT | Samaria |