Schönbrunn (Schleusegrund)
Schönbrunn ist ein Ortsteil der Gemeinde Schleusegrund im Landkreis Hildburghausen in Thüringen.
Schönbrunn Gemeinde Schleusegrund
| |
---|---|
Koordinaten: 50° 31′ 14″ N, 10° 52′ 29″ O | |
Höhe: | 447 m ü. NN |
Einwohner: | 1455 (31. Dez. 2013)[1] |
Eingemeindung: | 14. April 1994 |
Postleitzahl: | 98667 |
Vorwahl: | 036874 |
Inhaltsverzeichnis
LageBearbeiten
Schönbrunn liegt in einem langen Tal des Thüringer Waldes, dem Schleusegrund. In das Tal kommt man auf Wanderwegen und Pfaden und die Zufahrt erfolgt über die Landesstraße 1137 ab Waldau. Das Gewässer Schleuse fließt durch Schönbrunn.[2]
GeschichteBearbeiten
Schönbrunn wurde am 1. Juli 1950 durch die Zusammenlegung der Dörfer Schönau, Unterneubrunn mit dem damaligen Ortsteil Ernstthal, Oberneubrunn und Gabel gegründet. Anfang der 1970er Jahre wurde im Gemeindegebiet die Talsperre Schönbrunn errichtet, welche den Ortsteil Gabel größtenteils flutete. 1994 wurde Schönbrunn Ortsteil der neu gegründeten Gemeinde Schleusegrund.
WirtschaftBearbeiten
Schönbrunn ist einer der Produktionsstandorte der Fuchs Gewürze. Das erste Gewürzwerk wurde im Jahre 1873 von Marie Schmidt gegründet. Zu DDR-Zeiten wurde die Gewürzmühle als Konsumwerk weitergeführt. An diesem Standort werden heute etwa 800 Mitarbeiter beschäftigt.[3]
SehenswürdigkeitenBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ www.insuedthueringen.de, 16. Januar 2014
- ↑ Amtliche topographische Karten Thüringen 1:10.000. LK Schmalkalden-Meiningen, LK Sonneberg, LK Hildburghausen, Kreisfreie Stadt Suhl. In: Thüringer Landesvermessungsamt (Hrsg.): CD-ROM Reihe Top10. CD 6. Erfurt 1999.
- ↑ Allgemeiner Anzeiger zum Wochenende Gotha vom 18. Dezember 2016, S. 3