Sam (Schiff)

Autofähre der Färöer

Die Sam ist eine Autofähre der Strandfaraskip Landsins auf den Färöer.

Sam
Schiffsdaten
Flagge Faroer Färöer
Schiffstyp Autofähre
Rufzeichen OW2146[1]
Heimathafen Klaksvík
Eigner Landesregierung der Färöer
Reederei Strandfaraskip Landsins
Bauwerft Blaalid Slip & Mek. Verksted, Raudeberg, Vågsøy, Norwegen Norwegen
Baunummer 29
Kiellegung Januar 1975
Stapellauf August 1975
Übernahme Dezember 1975
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 33,16 m (Lüa)
30,11 m (Lpp)
Breite 9,41 m
Seitenhöhe 4,00 m
Tiefgang (max.) 2,81 m
Vermessung 217 BRZ / 73 NRZ
Maschinenanlage
Maschine 2 × Grenaa-Dieselmotor
Maschinen­leistung 660 PS (485 kW)
Höchst­geschwindigkeit 9,7 kn (18 km/h)
Propeller 2 × Verstellpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 30 tdw
Zugelassene Passagierzahl 115
Fahrzeugkapazität 17 PKW
Sonstiges
Klassifizierungen DNV GL
Registrier­nummern IMO-Nr. 7602168

Geschichte

Bearbeiten

Die Fähre wurde 1975 unter der Baunummer 29 auf der norwegischen Werft Blaalid Slip & Mek. Verksted in Raudeberg gebaut. Die Kiellegung fand im Januar, der Stapellauf im August 1975 statt. Die Fertigstellung des Schiffes erfolgte im Dezember 1975.

Routen und Fahrzeit

Bearbeiten

Technische Daten

Bearbeiten

Die Fähre wird von zwei Viertakt-Sechszylinder-Dieselmotoren der Grenaa Motorfabrik (Typ: 6F24) angetrieben. Die Motoren wirken auf zwei Verstellpropeller. Für die Stromerzeugung stehen ein Wellengenerator und ein Dieselgenerator zur Verfügung.

Bearbeiten
  • Sam, Strandfaraskip Landsins (auf Färöisch)
  • Sam, Skipalistin (auf Färöisch)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Sam. In: fjordfaehren.de. Abgerufen am 19. Oktober 2019.
  2. Fahrplan 56 Klaksvík – Syðradalur. Abgerufen am 19. Oktober 2019 (englisch).