Sahaja Yamalapalli

indische Tennisspielerin

Sahaja Yamalapalli (Hindi सहज यमलापल्ली; * 29. Oktober 2000) ist eine indische Tennisspielerin.

Sahaja Yamalapalli Tennisspieler
Nation: Indien Indien
Geburtstag: 29. Oktober 2000 (23 Jahre)
1. Profisaison: 2021
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 43.992 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 64:58
Karrieretitel: 0 WTA, 3 ITF
Höchste Platzierung: 309 (18. März 2024)
Aktuelle Platzierung: 309
Doppel
Karrierebilanz: 20:49
Karrieretitel: 0 WTA, 0 ITF
Höchste Platzierung: 449 (15. Januar 2024)
Aktuelle Platzierung: 449
Letzte Aktualisierung der Infobox:
1. April 2024
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Bearbeiten

Yamalapalli begann mit zehn Jahren das Tennisspielen und bevorzugt Hartplätze. Sie spielt überwiegend Turniere auf der ITF Women’s World Tennis Tour, wo sie bereits drei Titel im Einzel gewinnen konnte.[1]

College Tennis

Bearbeiten

Sahaja Yamalapalli spielt seit der Saison 2017/18 für die Damentennismannschaft der Sam Houston Bearkats der Sam Houston State University.[2] Yamalapalli war erst die zweite Tennisspielerin in der Universitätsgeschichte, die neben Irina Sotnikova, die die Auszeichnung 2009 gewann, als Spielerin des Jahres 2019 ausgezeichnet wurde. Sie gewann 16:4 Einzelspiele in der Southern Conference, darunter eine Siegesserie von neun Spielen.[3]

Turniersiege

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 6. März 2022 Indien  Nagpur ITF W15 Sand Deutschland  Emily Seibold 6:5, Aufgabe
2. 3. Juli 2022 Indien  Gurugram ITF W25 Hartplatz Slowakei  Viktória Morvayová 6:3, 7:65
3. 24. Dezember 2023 Indien  Solapur ITF W25 Hartplatz ~Niemandsland  Jekaterina Makarowa 6:4, 6:3
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Yamalapalli Sahaja: ‘Glad to have won ITF title, didn’t have any expectations’ (thehindu.com vom 7. Juli 2022, abgerufen am 5. März 2023, englisch)
  2. Women's Tennis: 2020-21 Women's Tennis Roster: Sahaja Yamalapalli (gobearkats.com, abgerufen am 5. März 2023, englisch)
  3. SportDiary (SportDiary vom 19. April 2019, abgerufen am 5. März 2023, englisch)