Gemeinde Kobarid

slowenische Gemeinde
(Weitergeleitet von SI-046)

Kobarid (slowenisch; deutsch: Karfreit, italienisch: Caporetto, friaulisch: Cjaurêt) ist der Name einer Gemeinde und deren Hauptortes Kobarid im oberen Sočatal (italienisch: Valle dell'Isonzo) in Slowenien.[2] Sie ist vor allem als teilweiser Schauplatz und Namensgeber der Zwölften Isonzoschlacht von 1917 in Erinnerung, die in den meisten Sprachen „Schlacht von Caporetto“ (deutsch auch „Schlacht von Karfreit“) genannt wird.

Občina Kobarid
Gemeinde Kobarid
Wappen von Občina Kobarid Karte von Slowenien, Position von Občina Kobarid hervorgehoben
Basisdaten
Staat Slowenien Slowenien
Historische Region Küstenland / Primorska
Statistische Region Goriška (Gorica)
Koordinaten 46° 15′ N, 13° 35′ OKoordinaten: 46° 14′ 47″ N, 13° 34′ 43″ O
Höhe 232 m. i. J.
Fläche 192,7 km²
Einwohner 4.046 (2023[1])
Bevölkerungsdichte 21 Einwohner je km²
Postleitzahl 5222
Kfz-Kennzeichen GO
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart Občina
Website

Kobarid ist die westlichste Gemeinde Sloweniens. Sie liegt am Schnittpunkt zweier Täler auf 234 Meter ü. M. Gegen Westen erstreckt sich das Tal der Nadiža mit dem Talschluss von Breginj, und gegen Südosten, in Richtung Tolmin (deutsch: Tolmein), öffnet sich das Tal der Soča (italienisch: Isonzo, deutsch: Sontig), das gegen Norden, in Richtung Bovec, Werschetzpass und Predilpass, von hohen Gipfeln der Julischen Alpen eingeengt wird.

Ortsteile

Bearbeiten
 
Blick auf Kobarid, die Soča im Hintergrund.

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

Nachbargemeinden

Bearbeiten
Italien Bovec Bohinj
Italien   Tolmin
Italien Italien Tolmin

Geschichte

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Gemeinde Kobarid – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Population by settlements, detailed data, 1 January 2023. Abgerufen am 7. Februar 2024.
  2. Kobarid (Gemeinde, Slowenien) - Einwohnerzahlen, Grafiken, Karte und Lage. Abgerufen am 31. Juli 2023.