S.P.O.C.K (kurz für Star Pilot on Channel K, ehemals Space Pioneers Orbiting Ceti K) ist eine Synthpop-Band aus Schweden. Viele Lieder der Band haben Science-Fiction, insbesondere Star Trek zum Thema. Die Band besteht seit dem 1999 erschienenen Album S.P.O.C.K: 1999 aus Gründungsmitglied und Sänger Alexander Hofman sowie den beiden Keyboardern Johan Malmgren und Christer Hermodsson. Bekannte Lieder sind beispielsweise Never Trust a Klingon, Astrogirl und Alien Attack.

S.P.O.C.K

S.P.O.C.K auf dem Nocturnal Culture Night Festival 2018
Allgemeine Informationen
Genre(s) Synthpop
Gründung 1988
Website www.subspace.se/spock/
Gründungsmitglieder
Alexander Hofman – Android
Finn Albertsson – Cybernoid (bis 1994)
Keyboard
Eddie Bengtsson – Capt. Eddie B. Kirk (bis 1997)
Aktuelle Besetzung
Gesang
Alexander Hofman – Android
Keyboard
Valdi Solemo – Val Solo (seit 2010)
Keyboard
Johan Malmgren – Yo-Haan (seit 1999)
Ehemalige Mitglieder
Keyboard
Johan Billing – Plasteroid (1994–1998)
Keyboard
Christer Hermodsson – Crull-E (1997–2010)

Bandgeschichte Bearbeiten

1988 schrieb Eddie Bengtsson mehrere Lieder, die er zusammen mit Alexander Hofman als Sänger bei einer Geburtstagsfeier von Finn Albertsson spielte. Die drei jungen Männer nannten die Band Mr. Spock, benannt nach dem aus dem Star-Trek-Universum stammenden Mr. Spock. Nach der Geburtstagsfeier spielte die Gruppe auf einer Reihe von weiteren Hausfeiern und schafften es so bald, professionelle Engagements zu erhalten.

 
Live auf dem Blackfield Festival 2010
 
Alexander Hofman auf dem Nocturnal Culture Night 2018 in Deutzen
 
Valdi Solemo auf dem Nocturnal Culture Night 2018
 
Johan Malmgren auf dem Nocturnal Culture Night 2018

Als Paramount Pictures 1989 eine Entschädigungszahlung für die Nutzung des Namens Mr. Spock verlangte, nannte sich die Gruppe in Space Pioneers Orbiting Ceti K, abgekürzt S.P.O.C.K, um.[1] Der kommerzielle Erfolg der Band begann 1990, als sie ihre erste Single Silicon Dreams beim schwedischen Plattenlabel Accelerating Blue Fish veröffentlichte. Auf der Bühne erschienen die Gruppenmitglieder als Sci-Fi-artige Personen, Eddie Bengtsson als „Captain Eddie B. Kirk“, Alexander Hofman als „Android“ und Finn Albertsson als „Cybernoid“.[2]

Mit der Veröffentlichung des Albums S.P.O.C.K: 1999 steht die Abkürzung des Bandnames für Star Pilots On Channel K.

Diskografie Bearbeiten

Alben Bearbeiten

  • Five Year Mission (1993)
  • Alien Worlds (1995)
  • A Piece of the Action (1995), eine Sammlung von Singles
  • Assignment: Earth (1997)
  • Earth Orbit: Live (1997)
  • S.P.O.C.K: 1999 (1999)
  • 2001: A S.P.O.C.K Odyssey (2001)
  • Another Piece of the Action: The Best of the SubSpace Years (2014) Best-Of

Singles Bearbeiten

  • Silicon Dreams (1990)
  • Never Trust a Klingon (1992)
  • Strange Dimensions (1993)
  • Never Trust a Klingon [2294 AD] (1994)
  • Astrogirl (1994)
  • All E.T:s Aren’t Nice (1995)
  • Alien Attack (1997)
  • E.T. Phone Home (1997)
  • Speed of Light (1998)
  • Dr. McCoy (1998)
  • Klingon 2000 (2000)
  • Where Rockets Fly (2000)
  • Queen of Space (2001)
  • Satellites (2001)

Weblinks Bearbeiten

Commons: S.P.O.C.K – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. S.P.O.C.K. Biography 1989 (Memento des Originals vom 29. September 2006 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.subspace.se
  2. S.P.O.C.K MySpace page