Rolf Boyke
deutscher Comiczeichner
Rolf Boyke (geb. 1952[1]) ist ein deutscher Comiczeichner.
LebenBearbeiten
1978 veröffentlichte Boyke die ersten Comics im Hinz & Kunz. Anfang der 1980er war er einer der Herausgeber und Zeichner von Zomix. Um 1988 wurde er mit dem Comic Starkiller – Die Geißel der Galaxis bekannt. Er zeichnete auch für Rad ab!, Comix + Cartoon Reihe und Ramba Zamba.
Seit den 1990er Jahren ist er als Chef-Layouter für verschiedene PC-Magazine tätig, unter anderem für Power Play.[2][3]
Rolf Boyke lebt in München.[4]
PublikationenBearbeiten
- Hinz & Kunz, 6 bis 11, Volksverlag, 1978–1981[5]
- Mill`s Gazette 5 bis 7, Buzemi, 1979–1980
- Friede, Freude, Eierkuchen Comics, Semmel-Verlach, 1982
- Stripspiegel 1, Stripspiegel, 1982–1992
- Die gesammelten Abenteuer von Hanni und Kutte, Semmel-Verlach, 1984
- Besemmelt!, Semmel Verlag, 1984
- Schnell im Biss, Rixdorfer, 1984
- Mixed Pickles 1, Semmel-Verlach, 1988–1989
- Einer wie ich, Semmel-Verlach, 1991
- Hurra wir sind genormt, Ästhetik & Kommunikation, 1982
- Das riesige Computerbuch für Kinder. Stefanies Abenteuer mit ihrem Computer, von Thomas Rütten und Rolf Boyke, 1998
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ comics.lib.msu.edu: Index to the Comic Art Collection: "Boyer" to "Boynton"
- ↑ "Pocket-PC-Magazin"
- ↑ "Notebook, Organizer und Handy" (Memento vom 9. Dezember 2011 im Internet Archive)
- ↑ boyke-comix.de, Impressum: München (Memento vom 30. August 2011 im Internet Archive)
- ↑ comicguide.de Hinz & Kunz
Personendaten | |
---|---|
NAME | Boyke, Rolf |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Comiczeichner |
GEBURTSDATUM | 1952 |