Der Renault R.S.01 ist ein Fahrzeug des französischen Automobilherstellers Renault. Er wurde im August 2014 auf der Moskau Motorshow der Öffentlichkeit vorgestellt.[2]

Renault
Renault Sport R.S. 01 auf der Auto Shanghai 2015
Renault Sport R.S. 01 auf der Auto Shanghai 2015
Renault Sport R.S. 01 auf der Auto Shanghai 2015
R.S.01
Verkaufsbezeichnung: R.S.01
Produktionszeitraum: seit 2015
Klasse: Rennwagen
Karosserieversionen: Monoposto
Motoren: Nissan VR38DETT (Ottomotor, 3,8 Liter, 404,5 kW)[1]
Länge: 4710[2] mm
Breite: 2000[2] mm
Höhe: 1120[2] mm
Radstand:
Leergewicht: 1120[2] kg

Beschreibung

Bearbeiten

Das Fahrzeug wurde für die Renault World Series entwickelt. Das Chassis ist ein Monocoque aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff.[1] Das Fahrwerk ist mit hochfesten Uniball-Gelenken und Schubstangen ausgeführt.[1] Die Mittelmotor-Antriebseinheit, das sequenzielle Siebenganggetriebe und der Motor aus dem Nissan GT-R übertragen das Drehmoment auf die Hinterräder.[1] Auf die Bremsscheiben aus Carbon-Keramik wirken Sechskolbenbremssättel.[2] Außer einer Traktionskontrolle hat der Renault R.S.01 ein Antiblockiersystem von Bosch.[1] Frontscheinwerfer und Rückleuchten sind mit Leuchtdioden ausgeführt.[2] Bei einer Geschwindigkeit von 270 km/h wirkt eine Anpresskraft von rund 11 kN auf den R.S.01. Das entspricht in etwa dem Fahrzeuggewicht.[1]

Technische Daten

Bearbeiten
R.S.01
Bauzeit ab 2015
Motor Nissan VR38DETT[1]
Motortyp Ottomotor[3]
Motorbauart 60°-V6-Motor mit Bi-Turboaufladung, Vierventiltechnik[2]
Gemischaufbereitung Elektronisch gesteuerte Benzindirekteinspritzung
Verdichtungsverhältnis 9:1[4]
Schmierung Trockensumpfschmierung[3]
Treibstoff Vergasertreibstoff nach DIN EN 228 (ROZ 100)[5]
Bohrung × Hub, Hubraum 95,5 × 88,4 mm, 3799 cm³[4]
Leistung bei 6800 min−1 404,5 kW (550 PS)[6]
max. Drehmoment bei 5000 min−1 630 Nm[6]
Getriebe, serienmäßig Sequenzielles Siebengangschaltgetriebe[2]
Antrieb, serienmäßig Hinterradantrieb[2]
Bremsanlage ø 380 mm, Carbon-Keramik, Sechskolbenbremssättel[2]
Höchstgeschwindigkeit > 300 km/h[2]
Beschleunigung 0–100 km/h 2,5 s[3]

Literatur

Bearbeiten
  • Renault Sport R.S. 01: Markenpokal-Rennwagen mit Top-Performance. In: Renault Deutschland AG (Hrsg.): Rhombus. Jahrgang 5, Nr. 3. Netkom, Köln 2014, S. 9–21 (d-arc.org [PDF; 6,4 MB]).
Bearbeiten
Commons: Renault R.S.01 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f g Stefan Helmreich: Renaults Markenpokal-Monster im Tracktest – 550 PS treffen im R.S. 01 auf nur 1.100 Kilo. auto, motor und sport, 16. Oktober 2015
  2. a b c d e f g h i j k l Renault Sport R.S. 01: Pfeilschneller Markenpokal-Renner Renault, September 2014
  3. a b c Steve Sutcliffe: Renaultsport RS.01 review. Auto Express, 14. Oktober 2015
  4. a b Nissan VR38DETT Engine JDM Engine Specs
  5. Nissan-Broschüre (PDF) S. 38
  6. a b Jack Rix: First drive: what’s Renault’s 550bhp R.S. 01 racer like to drive? TopGear, 14. Oktober 2015