Raschkäfer

Gattung der Familie Laufkäfer (Carabidae)

Die Raschkäfer oder Uferläufer (Elaphrus) sind eine Gattung der Käfer aus der Familie der Laufkäfer (Carabidae) innerhalb der Unterfamilie Elaphrinae. Sie kommt in Europa mit elf Arten und Unterarten vor,[1] fünf sind auch in Mitteleuropa heimisch.[2]

Raschkäfer

Elaphrus viridis in typischer Umgebung

Systematik
Überklasse: Sechsfüßer (Hexapoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Käfer (Coleoptera)
Familie: Laufkäfer (Carabidae)
Unterfamilie: Elaphrinae
Gattung: Raschkäfer
Wissenschaftlicher Name
Elaphrus
Fabricius, 1775

Merkmale

Bearbeiten

Die mittelgroßen Käfer haben eine gewisse Ähnlichkeit mit Sandlaufkäfern, sind jedoch deutlich kleiner. Ihr Kopf ist groß, die Facettenaugen treten seitlich hervor. Der Halsschild ist herzförmig. Die Deckflügel haben vier Reihen großer, flacher, häufig innen blau oder grün gefärbter Spiegelflecken, zwischen denen der Zwischenraum dicht punktförmig strukturiert ist.

Die Larven haben auf ihrem Kopf einen Längskiel, der nach vorne zu einem Horn ausgezogen ist. Dadurch sehen sie den Larven der Gattung Omophron ähnlich, unterscheiden sich von ihnen jedoch durch ihre kurzen Beine, an denen die Tarsen zwei Klauen haben.

Vorkommen und Lebensweise

Bearbeiten

Die tagaktiven Imagines sind sehr schnelle Läufer und leben an schlammigen Gewässerufern und in feuchten Uferauen. Die Larven sind nachtaktiv. Sie überwintern meistens als adulte Tiere.

Arten (Auswahl)

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Elaphrus. Fauna Europaea, abgerufen am 31. Mai 2009.
  2. Karl Wilhelm Harde, Frantisek Severa und Edwin Möhn: Der Kosmos Käferführer: Die mitteleuropäischen Käfer. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co KG, Stuttgart 2000, ISBN 3-440-06959-1.

Literatur

Bearbeiten
  • Karl Wilhelm Harde, Frantisek Severa und Edwin Möhn: Der Kosmos Käferführer: Die mitteleuropäischen Käfer. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co KG, Stuttgart 2000, ISBN 3-440-06959-1.
  • Edmund Reitter: Fauna Germanica – Die Käfer des Deutschen Reiches. 5 Bände, Stuttgart K. G. Lutz 1908–1916, Digitale Bibliothek Band 134, Directmedia Publishing GmbH, Berlin 2006, ISBN 3-89853-534-7.
  • Ekkehard Wachmann, Ralph Platen, Dieter Barndt: Laufkäfer – Beobachtung, Lebensweise, Naturbuch-Verlag, Augsburg 1995, ISBN 3-89440-125-7.
Bearbeiten
Commons: Raschkäfer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien