Rundfunkempfangsgerät

Apparat zum Empfang von Hörfunk- oder Fernsehsendungen
(Weitergeleitet von Radiogerät)

Der bis Ende 2012 gültige Rundfunkgebührenstaatsvertrag definierte Rundfunkempfangsgeräte als „eine technische Einrichtung, die zur drahtlosen oder drahtgebundenen, nicht zeitversetzten Hör- oder Sichtbarmachung oder Aufzeichnung von Rundfunk-Darbietungen (Hörfunk und Fernsehen) geeignet sind“ (§1, Abs.1, Satz 1 des RGebStV).

Zum 1. Januar 2013 wurde der Rundfunkgebührenstaatsvertrag durch den Rundfunkbeitragsstaatsvertrag ersetzt und somit die rechtliche Definition der Rundfunkempfangsgeräte obsolet.

Rundfunkempfangsgeräte

Bearbeiten
 
Verschiedene historische Rundfunkempfänger

Die „klassischen“ Geräte

Bearbeiten

Sonstige Geräte

Bearbeiten

eine Auswahl:

Abgrenzung

Bearbeiten

Keine Rundfunkempfangsgeräte im Sinne des Rundfunkgebührenstaatsvertrags sind

weil sie das Fernsehsignal ohne ein zusätzliches Empfangsgerät nicht sichtbar machen können.
Bei einer Kombination aus DVB-S- oder DVB-T-Empfangsgerät und daran angeschlossenem analogen Fernsehgerät ist der DVB-Empfänger das eigentliche (gebührenpflichtige) Rundfunkempfangsgerät; der Fernseher ist hier nur als Monitor zu sehen.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Radio receivers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien