Quintus Gellius Longus

römischer Statthalter

Quintus Gellius Longus war ein im 1. Jahrhundert n. Chr. lebender römischer Politiker.

Durch eine Inschrift[1] in griechischer Sprache, die auf einen Zeitraum zwischen dem 14. September 92 und dem 13. September 93 datiert ist, ist belegt, dass Longus Statthalter (Legatus Augusti pro praetore) in der Provinz Cilicia war; er dürfte Statthalter in den Amtsjahren 91/92 bis 93/94 gewesen sein.[2][3][4]

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Bernard Rémy: Les carrières sénatoriales dans les provinces romaines d’Anatolie au Haut-Empire (31 av. J.-C. – 284 ap. J.-C.) (Pont-Bithynie, Galatie, Cappadoce, Lycie-Pamphylie et Cilicie), Publications de l’Institut Français d’Études Anatoliennes, 1989, ISBN 2-906059-04X, (Online).

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Inschrift aus Anazarbus (AE 1920, 72).
  2. Bernard Rémy: Les carrières, Nr. 301, S. 342.
  3. Werner Eck: Jahres- und Provinzialfasten der senatorischen Statthalter von 69/70 bis 138/139 In: Chiron, Band 12 (1982), S. 281–362, hier S. 319–321 (Online).
  4. Werner Eck: Jahres- und Provinzialfasten der senatorischen Statthalter von 69/70 bis 138/139 In: Chiron, Band 13 (1983), S. 147–238, hier 217 (Online).