Premio Nacional de Urbanismo de Chile

Der Premio Nacional de Urbanismo de Chile (deutsch: Nationaler chilenischer Preis für Städtebau) ist ein chilenischer Architekturpreis.

Die chilenische Architektenkammer (Colegio de Arquitectos de Chile) vergibt den Architekturpreis in Verbindung mit dem Ministerium für Wohnungsbau und Städtebau.[1]

Er wurde 1996 als Ehrenpreis ins Leben gerufen und würdigt den „Werdegang von Architekten und anderen chilenischen Fachleuten, die sich durch ihre herausragenden Leistungen, ihre Kreativität und ihren transzendenten Beitrag zur Lebensqualität der Bewohner der Städte unseres Landes ausgezeichnet haben“.[2]

Ursprünglich wurde er im Rahmen einer jährlichen Zeremonie am 8. November verliehen, die mit dem Welttag der Stadtplanung (World Town Planning Day) zusammenfiel.[1]

Preisträger

Bearbeiten
Jahr Bild Gewinner Wichtige Werke/ Aktivitäten Universität
1971   Miguel Eyquem Astorga (* 1922) PUC/ PUCV
1996   Juan Parrochia (1930–2016) Erster Generaldirektor der Metro de Santiago (1974/75) UCH
1998   Ignacio Santa María Santa Cruz PUC
1999   Antolín López Medina
2003   Germán Bannen (1928–2019) Nueva Providencia (1973–2007) PUCV
2010   Juan Honold Dünner und Pastor Correa Prats Leitung des Interkommunalen Plans für Santiago (Honold)
„Ensayo de Planificación del Gran Santiago“ (Schrift; Correra)
UCH
2014   Sergio Baeriswyl (* 1960) Plan Regulador Comunal de Concepción (Chile)
Plan de Reconstrucción Urbana del Borde Costero de la Región del Bíobio (Chile)
PUCV
2022   Joan MacDonald (* 1941) Unterstaatssekretariat für Wohnungsbau und Stadtentwicklung von Chile
Koordinator des ersten Programms des Ministeriums für Wohnungsbau und Stadtentwicklung nach der Diktatur und Spezialist für den sozialen Wohnungsbau
PUC

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Premio Nacional de Urbanismo auf uchile.cl, abgerufen am 23. Juni 2024 (spanisch).
  2. Premio Nacional de Urbanismo reconoce a Pastor Correa Prats y Juan Honold Dünner auf plataformaurbana.cl, abgerufen am 23. Juni 2024 (spanisch).