Potnia ist eine Gattung der Buckelzirpen (Membracidae) aus der Familie der Rundkopfzikaden (Cicadomorpha) aus der Überfamilie der Membracoidea.

Potnia

Aggregation von Buckelzikaden (Membracidae) der Art Potnia gladiator (Walker, 1851) im Amazonas-Regenwald von Panguana in Peru

Systematik
Ordnung: Schnabelkerfe (Hemiptera)
ohne Rang: Zikaden (Auchenorrhyncha)
Unterordnung: Rundkopfzikaden (Cicadomorpha)
Überfamilie: Membracoidea
Familie: Buckelzirpen (Membracidae)
Gattung: Potnia
Wissenschaftlicher Name
Potnia
Stål, 1866

Merkmale Bearbeiten

Die Insekten sind ca. 6 bis 8 Millimeter lang. Die Färbung variiert von gelblich bis dunkelgelb, manchmal mit dunklen Flecken. Der Körper ist charakterisiert durch ein Pronotum, das vorne oben ein unpaares Horn oder einen Fortsatz trägt, ein weiterer Fortsatz nach hinten gerichtet. Der nach vorne gerichtete Fortsatz hat manchmal rote oder dunkle Flecke und kann bei Männchen reduziert sein oder sogar fehlen. Die Vorderflügel sind transparent und reichen in Ruhelage weiter nach hinten als das Pronotum. Der Femur der Hinterbeine ist deutlich kürzer als jener der Mittelbeine.[1][2] Es gibt mehrere Gattungen, die im Habitus ähnlich sind und durch genauere Untersuchung unterschieden werden können: Alchisme, Ochropepla und Sakakibarella.[3]

Lebensweise Bearbeiten

Die Individuen der Arten dieser Gattung kommen meist in Ansammlungen vor, die auch beisammen bleiben, wenn sie gestört werden. Wenn die Weibchen Eier legen, machen sie halbmondförmige Einschnitte in die Stängel, die sie dann mit einer dünnen weißen Substanz bedecken. Zudem machen die Weibchen Einschnitte in die Stängel über und unter der Stelle, an der sie die Eier an den Stängel legen. Die Weibchen bleiben bei dem Eipaket, bis die Larven schlüpfen und bewachen sie. Die Larven nützen die Einschnitte, um Pflanzensaft zu saugen. Manche Arten von Potnia sind mit Hautflüglern vergesellschaftet. So kommt zum Beispiel Potnia granadensis oft gemeinsam mit der Stachellosen Honigbiene Oxytrigona tatiaira und Ameisen der Art Ectatoma ruidum vor.[2]

Verbreitung und Arten Bearbeiten

Die Gattung enthält 17 Arten,[1][4] die ausschließlich in der Neotropis vorkommen. Das Verbreitungsgebiet reicht von Zentralmexiko südwärts bis zum nördlichen Argentinien. Sie kommen vor allem in feuchten Biotopen im Tiefland vor.[5]

Weblinks Bearbeiten

Commons: Potnia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b A.J. Creão-Duarte und A. M. Sakakibara: Revisão do gênero Potnia Stål (Homoptera, Membracidae, Membracinae, Hoplophorionini). In: Revista Brasileira de Zoologia. Band 13, 1996, S. 1001–1021.
  2. a b C. Godoy, X. Miranda & K. Nishida: Treehoppers of tropical America. Instituto national de Biodiversidad, Santo Domingo de Heredia, Costa Rica 2006, ISBN 9968-927-10-4, S. 352.
  3. Florez-V. C., Wolff M. I. & J. Cardona-Duque: Contribution to the taxonomy of the family membracinae Rafinesque (Hemiptera: Auchenorrhyncha) in Colombia. In: Zootaxa. Band 3910, 2015, S. 1–261.
  4. Potnia – Classifications – Encyclopedia of Life. In: Encyclopedia of Life. Abgerufen am 16. Januar 2017.
  5. S. H. McKamey und L.L. Deitz: Generic Revision of the new World tribe Hoplophorionini (Hemiptera: Membracidae: Membracinae). In: Systematic Entomology. Band 21, 1996, S. 295–342.