Portal Diskussion:Militär/Baustelle/ToDo Irak-Krieg 2003-2011

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Osiris2000 in Abschnitt Lemmata ändern?

Hi,
ich habe vor noch weitere Schlachten des Krieges näher zu beleuchten, z.B. Schlacht um Basra und Umm Qasr. Wenn ich die Schlacht um Bagdad beendet habe werde ich wahrscheinlich mit der Schlacht um Umm Qasr weitermachen. Als Ergänzung für die ToDo Irak-Krieg-Liste wollte ich ganz gerne den Pressesprecher des CENTCOM während des Krieges Vincent K. Brooks vorschlagen.--Osiris2000 20:49, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Werd ich eintragen. Auch die Leute und Sachverhalte um Abu-Ghuraib muss ich noch in der Liste ergänzen. --GrummelJS 09:25, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hauptartikel

Bearbeiten

Wir haben inzwischen vier Hauptartikel. Das wird mir n bissl zu viel und wieder zu unübersichtlich. Ich schlage vor, die Begründung der USA mit in den Irak-Konflikt zu nehmen und ebenso Beziehungen zwischen dem Irak und den Vereinten Nationen seit dem Ersten Golfkrieg zu überarbeiten und in den Irak-Konflikt einzugliedern. So hätten wir dann wieder drei Hauptartikel: Irak-Konflikt für den Kontext und das Vorspiel, Irak-Krieg für die Kriegshandlungen 2003 und Besetzung des Irak seit 2003 als Artikel für 2003 bis Heute. --GrummelJS 11:22, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo André, damit stimme ich nicht ganz überein. Zunächst einmal sehe auch ich den Arbeitsaufwand, aber wir müssen die Artikel ja nicht auf exzellent bringen, sondern es sollen nur „saubere“ Artikel entstehen. Allerdings halte ich diese Aufteilung für nötig.
  • Irak-Krieg - völlig d'accord, rein militärischer Ablauf, nach allgemeinen Standards mit Vor- und Nachgeschichte
  • Besetzung des Irak seit 2003 - auch soweit Übereinstimmung. Es wäre noch anzumerken, dass wir auch diesen Artikel irgendwie abgrenzen sollten, da die Ursachen, die Folgen usw. der gegenwärtigen Zustände im Irak sehr vielschichtig sind und hinsichtlich ihrer Komplexität einen „Irak-Krieg plus“ ;-) darstellen.
  • Zur Vorgeschichte: Beziehungen zwischen dem Irak und den Vereinten Nationen seit dem Ersten Golfkrieg ist der Oberoberoberartikel, um es mal so zu formulieren ;-). Dieses Thema ist die entscheidende Schnittstelle zwischen allen Zeitabschnitten und Nationen. Mit dem Ersten Golfkrieg ging alles los, daher ist diese zeitliche Spannweite gerechtfertigt. Das Lemma lässt aber eben auch die Berücksichtigung anderer Nationen zu das sind nach den USA und GB noch knapp 20 andere Länder, wenn nicht mehr. Der Artikel darf aber eben nicht wieder ein Prä-2003-Übergewicht bekommen. Hieße dieses Lemma „Irak-Konflikt“, würde man fragen „Welche?“ - zu Recht, denn der Irak war ein ständiger deiplomatischer Brandherd in den 90ern.
    • Daher sollte die Vor-Irak-Kriegs-Krise ein eigenes Lemma bekommen. Das könnte dann „Irak-Konflikt“ sein.
    • Das Lemma „Irak-Konflikt“ ist in seiner derzeitigen Form sehr unglücklich zusammengesetzt. Meiner Meinung nach sind die Kriegsgründe nicht dasselbe wie Begründung des Irak-Kriegs. Das eine ist etwas Zeitliches, in dem wir sozusagen den Höhepunkt (oder Tiefpunkt) der internationalen Politik darstellen, das andere etwas Inhaltliches. Da würde dann wahrscheinlich wieder dasselbe Problem entstehen wie bei „Irak-Krieg“, dass jeder etwas anderes darunter versteht.

Jetzt noch zu zwei anderen Punkten:

  • Ich finde, wir sollten eine Vorlage zum Themenkomplex Irak-Krieg basteln, ähnlich wie die en-WP. Natürlich nicht so ausgefallen, weil die en-WP das Thema auch wesentlich besser aufgearbeitet hat, aber mitr geht es nur ums Prinzip, Was meint ihr dazu?
  • Wir sollten die Kategorie:Irakkrieg nach Kategorie:Irak-Krieg verschieben und andere solcher Schreibungen konsequent umändern - hier urteile ich allerdings nach meinem Sprachgefühl.

--Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 12:01, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hi, ich find die Bezeichnung Irakkrieg besser als die Variante mit dem Bindestrich. Aber das ist reiche Geschmackssache. Was die Hauptartikel angeht so finde ich die jetztige From recht ansprechend. Allerdings ist die Überarbeitung des Irak-Krieg Artikels eine riesige Aufgabe und ich fürchte das die Umgestalltung diese Artikels zu einem reinen Artikel über den militärischen Verlauf fast unmöglich ist.Also bis dann--Osiris2000 12:45, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Was haltet ihr von der Dreiteilung Irak-Konflikt, Irak-Krieg und Irakischer Bürgerkrieg mit Unterpunkten(-artikeln) wie z.B. Irak-Krise 2002-2003 blabla. Siehe erstmal (als purer Anfang) Vorlage:Irak-Krieg. Die Kategorie sollte wirklich abgeändert werden. Es sieht im Deutschen einfach schöner aus, wenn bei einem Doppellaut getrennt wird. Ich hätt nochn paar Sachen, aber ich muss jetzt erstmal Abendbrot essen. --GrummelJS 18:43, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

In welche Artikel willst du den die Vorlage alles einbauen. Die Bezeichnung Irakischer Bürgerkrieg wird der aktuellen Situation nicht gerecht. Es handelt sich ja eigentlich um eine Besatzung des Iraks mit gewissen Bürgerkriegs ähnlichen Zuständen. Sprich den Konflikten zwischen Sunniten und Schiten, von den Kurdenproblemen ganz zu schweigen. Dann darf man nicht vergessen das dort auch eine Art Stellvertreterkrieg zwischen den USA und Al-Kaida stattfindet. Die Lage ist halt sehr komplex und undurchsichtig. Bis denn.--Osiris2000 00:49, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Also die Vorlage ist so wie sie ist keinesfalls fertig. Das erstmal vorweg. Tja und eingebunden werden sollte sie dann in alle gelinkten Artikel. Was den Bürgerkrieg angeht: die Klassifizierung ist schon nicht einfach klar und ich möchte auch keine Wortschöpfung betreiben. Aber ich denke das "Bürgerkrieg" dem ganzen am meisten gerecht wird. Wie will man es sonst bezeichnen. "Die Zustände im Irak nach dem Irakkrieg" ?? --GrummelJS 10:45, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Natürlich lässt sich die orlage noch ergänzen, momentan wären das aber zu viele rote Links. Ich bin dafür, sie jetzt schon mal einzubinden (könnte die Mitarbeit am Themenkomplex verstärken) und, wenn nötig, nachträglich zu ändern. Nettes Motiv übrigens :-) . --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 20:44, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

hm so lange wir die Struktur der Artikel nicht geklärt haben, sollten wir das noch nicht einbinden. Wie siehst du denn nun die Einteilung, wies grob in der Vorlage gemacht ist? --GrummelJS 20:49, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Den Artikelbaum stelle ich mir folgendermaßen vor (nur die Struktur, damit meine ich noch nicht das, was in die Vorlage gehört):

  1. Beziehungen zwischen dem Irak und den Vereinten Nationen seit dem Ersten Golfkrieg, Zeitleiste (inkl. Vorgeschichte):
    1. Erster Golfkrieg
    2. Gasangriff auf Halabdscha
    3. Zweiter Golfkrieg
      1. Operation Desert Shield
      2. Operation Desert Storm (jeweils in ferner Zukunft als eigene Artikel und nicht bloß Redirects)
    4. UN-Geplänkel ab 1991 inkl. Resolutionen (einige von ihnen schon als Artikel vorhanden)
    5. ...bis 1998: Operation Desert Fox
    6. UN-Geplänkel inkl. Resolutionen bis Ende 2001/Jahreswechsel 2002
    7. gesteigertes Irak-Geplänkel: Irak-Konflikt
  2. Irak-Krieg (beendet den "Beziehungen"-Themenkomplex)
  3. Besetzung des Irak seit 2003 (jüngere irakische Geschichte)
    1. den Besetzungs-Artikel bzw. die jüngere irakische Geschichte könnte man noch nach Jahren, Gruppen, Verfassungsgeschichte usw. aufteilen, aber darauf habe ich nicht so große Lust und wir nicht die Kapazitäten. Am wichtigsten ist die Periode 1988 - 2003.

Die Vorlage vermischt nach meinem Geschmack zu sehr die Aspekte. Wir sollten die Chronologie stets stets an erste Stelle setzen. danach kommen militärische, politische u. ä. Aspekte, aber sie sollen natürlich nicht sichtbar getrennt werden, die Trennung aber sofort im Kopf nachvollziehbar sein. Meinem Gefühl nach passt die Koalition der Willigen nicht in die Kampfhandlungen. Insgesamt bietet die englische Version ein gutes Vorbild, auch wenn wir nicht über all ihre Artikel verfügen. --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 21:14, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Mann mann mann

Bearbeiten

Ich habe mir die Mühe gemacht und mit einer Liste Beteiligter des Irakkrieges angefangen und das Resultat ist das: Wikipedia:Löschkandidaten/5._April_2007#Liste Beteiligter am Irak-Krieg 2003 GrummelJS 20:20, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Lemmata ändern?

Bearbeiten

Ich wollte euch einmal fragen ob wir den Artikel Besetzung des Irak seit 2003 nicht nach Okkupation des Irak seit 2003 verschieben wollen. Gut das Wort Okkupation kennt vielleicht nicht jeder und Besetzung ist ehr omatauglich als Okkupation, aber ich bin der Meinung das sollte uns nicht stören. Zumal der Artikel der eine Besetzung beschreibt auch unter dem Lemma Okkupation zu finden ist. Da ich nicht einfach verschieben wollte frag ich euch mal nach eurer Meinung. MfG--Osiris2000 10:42, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Veto. Unnötiges Technobabble. --GrummelJS 21:29, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Empfindest Du das Wort Okkupation wirklich als Technobabblei? Was ist den dann mit dem Artikel zur Okkupation, müsste der dann nicht eigentlich Besetzung heißen? Was meinst du dazu?--Osiris2000 19:22, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Den Begriff an sich nicht. Jedoch sprechen wir hier von einem Titel bzw. Lemma für einen Sachverhalt, der in der Literatur noch keinen eindeutigen Namen hat. Daher plädiere ich dafür, den Begriff zu belassen. --GrummelJS 19:32, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
OK, belassen wir es beim Status quo.--Osiris2000 19:57, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten