Portal Diskussion:Berge und Gebirge/Portalstour 2010

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Haneburger in Abschnitt 2011...

internationalisieren?

Bearbeiten

einladen? -- visi-on 23:14, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Einladen kann man immer...ob jemand kommt ist eine andere Frage. --Kauk0r 23:48, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich würde sagen, lernen wir diesmal erst selber kennen, den internationalen Versuch kann man dann ja beim nächsten Mal ins Auge fassen.--Cactus26 06:59, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Rahmenprogramm

Bearbeiten

Ich organisiere gern auch Besichtigungen. Vorausgesetzt die Teilnehmerzahl stimmt. -- visi-on 23:29, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Es ist toll, dass Du Dich hier so engagierst. Bei den vielen Vorschlägen wird die Qual der Wahl immer größer, wir brauchen bereits bei der Abstimmung eine hohe Teilnehmerzahl, damit wir zu einer Entscheidung kommen. Viele Grüße --Cactus26 07:47, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Abstimmung

Bearbeiten

Ich habe in der Hoffnung, dass sich noch ein paar melden den Abstimmungszeitraum verlängert. Hoffe, es hat niemand etwas dagegen. Könnten wir aber noch im "Rohformat" bleiben?

@Geiserich: Du kannst noch Dein Votum für den Termin abgeben
@Visi: Du könntest noch den Widerspruch Deines Votums zwischen Tabelle und Rohformat klären.

Bei den Regionen mit mehreren Tourenoptionen sollten mMn die einzelnen Tourenvorschläge separat gewertet werden, wenn jemand eine nicht differenzierte Stimme abgegeben hat, zählt sie für alle Untervarianten. Die Untervarianten zu addieren halte ich aber für nicht sinnvoll.--Cactus26 13:30, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Frage nach akutellem Stand

Bearbeiten

Hallo Wikipedia-Bergler! Wie siehts denn nun genau aus mit der Portalstour? Findet statt, nicht statt? Egal bei welchem Wetter? Wer kommt (wann)? ... vielleicht sind ja noch mehr Fragen zu klären. Grüße! --Kauk0r 23:49, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich gehe davon aus, dass alles noch so ist, wie besprochen. Ich komme bei jedem Wetter auf die Hütte. Habe bereits für 6 Personen mal reserviert, weniger wegen des Andrangs, mehr um sicherzustellen, dass die Hütte noch offen ist und keine Sektionsveranstaltung stattfindet.--Cactus26 06:55, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ok. Ich würde mal sagen ich komm bei jedem Wetter, außer es bei vorhergesagten drei Tagen Dauerregen. Das sollte meine 1%-Einschränkung sein ;). --Kauk0r 10:24, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich hab an dem Wochenende eigentlich sehr viele Termine. Es ist eher unwahrscheinlich dass ich Zeit finde, ich gebe aber die Hoffnung nicht auf. Gruß --Geiserich77 10:37, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich hab an dem WE Zeit und fix vor zu kommen, muss aber am FR bis 16 oder 17h arbeiten und komme erst dann. Falls jemand auch um diese Zeit erst ins Ötztal will, zwecks Mitfahrgelegenheit also bitte bei mir melden. Auch für Rückreise am SO von dort nach Ibk per Auto bitte bei mir melden, wenn viel Bedarf ist kann ich auch ein größeres Auto organisieren. In punkto Wetter wirds schon hinhaun, kann ja heuer nicht alles schiefgehn. Der letzte Schnee ist schon wieder kräftig beim Schmelzen. Sollte es so sein, dass es für Hochtouren problematisch ist, ansonsten aber geht, gibts natürlich auch wieder die Möglichkeit von spontanen niedrigeren Unternehmungen im Raum Innsbruck. lg, --Svíčková na smetaně 19:58, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich komme zu 90 Prozent, muss am Fr. bis 14.00 Uhr arbeiten, ob ich ein Auto habe, weiß ich noch nicht sicher, ansonsten würde ich vielleicht die Mitfahrgelegenheit bei Svicko in Anspruch nehmen, ich würde aber ins Pitztal fahren :-). Den Vorschlag, bei einem für Hochtouren problematischen Wetter etwas im Raum Innsbruck zu machen kann ich natürlich auch was abgewinnen. Übrigens, was soll ich an Ausrüstung mitnehmen? Haben wir Anstiege vor, die über Gletscher führen - bei der Geige ist ja auch das möglich? Dann sollten doch Eisen, Pickel und Seil dabei sein.--Haneburger 10:21, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Svicko ist der Hüttensanstieg aus dem Pitztal wahrscheinlich zu kurz ;-) Ich nehme mal sicherheitshalber Pickel, Steigeisen und Seil mit, auch wenn wir das bei der Geige kaum brauchen werden (Normalweg und Westgrat sind ohne Gletscher), zur Hütte ist ja nicht weit (notfalls gibt es die Materialseilbahn). Ich komme voraussichtlich am frühen Freitag-Nachmittag, meine Route ist Ulm-Kempten-Fernpass-Imst. Genaueres können wir ja ausmachen, wenn absehbar ist, wie das Wetter wird.--Cactus26 11:53, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Pitz-, Ötz-, Kaunerwasauchimmer ... Oberland halt... ich hoff ich find hin ;-) --Svíčková na smetaně 17:20, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich arbeite da bis um 12 Uhr rum und würd mich dann aufmachen...über den Arlberg... falls sich da jemand für begeistern kann ;). --Kauk0r 23:08, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Zur Alternative im Raum Innsbruck...wie würde die aussehen? Auch mit Hütte und drei Tage? Was würde da in Frage kommen? --Kauk0r 23:08, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Naja, nachdem das ja nur als Schlechtwetteralternative geplant ist würd ich das dann spontan je nach Wetterbericht etc. entscheiden. Kämen natürlich ebenso Mehrtagestouren mit Hütten in tieferen/weniger alpinen Lagen in Frage (eta im Karwendel oder Tuxer Alpen), aber auch Tagestouren von Ibk ausgehend wären natürlich möglich. Aber so weit muss es ja trotz des bis jetzt eher miesen Wetters (heut hats wieder auf knapp 2000 heruntergeschneit) nicht kommen, freun wir uns erst einmal auf die Geige! Wegen der Ausrüstung, was ich da so gelesen habe ist das ja eher ziemlich harmlos, nur relativ kurze 2erstellen am Westgrat. Vielleicht zur Sicherheit Gurt und einen Strick, aber mehr dürfts da wohl nicht brauchen? Allerdings gibts bei der Hütte einen Klettergarten, ich würd also wohl auch die Kletterschuhe etc. mitnehmen, vielleicht hat ja noch wer Lust auf ein bisschen Kraxelei wenn sichs grad ergibt? --Svíčková na smetaně 00:13, 10. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Liebe Freunde, leider kann ich nicht mitkommen, denn ich bekomme weder am Freitag noch am Montag Urlaub. Erst im Oktober kann ich mich wieder abseilen :-( Gruß --Schlesinger schreib! 09:17, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Sehr schade :-( --Cactus26 09:27, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ach das ist ja echt total schade! Ist das wirklich schon 100%? --Svíčková na smetaně 20:37, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Wettervorhersage...was nun?!

Bearbeiten

Hallo zusammen! Die Wettervorhersagen sind ja nicht gerade prickelnd...Föhnzusammenbruch mit Temperatursturz und Niederschlag...denke das sind nicht die besten Aussichten für diese Höhenlage. Die Frage die sich mir da stellt, kommt da überhaupt etwas um die Rüsselsheimer Hütte in Frage? Gibt es einen Plan B...bspw. andere Hütte (wobei das Wetter nirgends passen wird), vllt. eine Woche später (evtl. auch woanders)? Grüße! --Kauk0r 14:37, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung. Ich hatte bis jetzt gehofft, es würde nicht so schlimm werden. Schlechtes Timing. Dieses Jahr ist der Wurm drin. Einen Plan B habe ich nicht. Wir könnten uns Freitag/Samstag dennoch auf der Hütte treffen, auch ohne Chance auf eine größere Tour. Den Sonntag, der offensichtlich noch schlechter wird, brauchen wir uns dann aber nicht unbedingt auf der Hütte antun.--Cactus26 16:49, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Noch ist kein Grund zur Panik. Wenn Föhn im Spiel ist, sollte man Zeitpunktvorhersagen nicht überbewerten, da kann sich das Ganze immer noch verschieben. Aber gewarnt sollten wir sein. Also falls die Prognosen stimmen, wäre es am Sonntag in Südtirol schon wieder schön ([1], [2]). Einige sehr hübsche Gebiete in den Dolomiten (Sella, Puez-Geisler, Langkofelgruppe, Marmolada...) sind von hier aus keine Weltreise. Vom Pitztal aus ist man über den Reschen auch hurtig in der Ortlergruppe. Wann müsst Ihr eigentlich spätestens wieder von hier abhauen? Jedenfalls würde ich sagen: Wir bleiben mittlerweile bei Treffpunkt Pitztal und riskieren es, nur wenn es so richtig total Scheiße ausschaut disponieren wir auf Innsbruck um und fahren am Samstag zusammen gemütlich nach Südtirol, übernachten da wo und am Sonntag geht sich immerhin noch eine nette kleine Tour aus? --Svíčková na smetaně 19:01, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Was es für mich persönlich zweifelhaft macht sind zwei Dinge: Ich reise ungern so weit für "Nix" und da ich nächste Woche eine Prüfung habe, würde ich ungern nur untätig in einer Regen- (respektive Schnee-)suppe sitzen (ohne "gescheites" Alibi fürs Nicht-Lernen).
Für meine Entscheidung will ich auf jeden Fall noch die morgige Prognose abwarten. --Kauk0r 20:49, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Habe gerade die neuesten Prognosen für Österreich, Südtirol und das Trentino angeschaut: In Nordtirol bleibt es im zentralalpinen Bereich am Freitag bis zum Abend trocken, am Samstag aber kalt (Schneefallgrenze zwischen 1700 und 2300) und regnerisch, am Sonntag nicht wirklich besser. In Südtirol/Trentino: Am Samstagvormittag schlecht, am Samstagnachmittag lässt besonders im Unterland und im Vinschgau der Regen nach, am Sonntag teilweise sonnig mit ein paar Regenschauern.
Vorschlag etwa: Am Samstag Bletterbachschlucht und Weißhorn (der Weg durch die Schlucht ist derzeit beim Butterloch unterbrochen, aber man kann angeblich auch weiter oben einsteigen und durch die Schlucht Richtung Weißhorn zurückwandern). Dort bekommt man einen einmaligen Einblick in die Zeit vom Perm bis in die Trias (Geologie) Habe aber keine gute Karte von dem Gebiet. --Haneburger 08:26, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Guter Ansatz. Die Bletterbachschlucht ist sehr beeindruckend. Und aufs Weißhorn sollten wir auch bei suboptimalem Wetter kommen. Weitere auch bei Schlechtwetter machbare Ausflüge in der Gegend sind die Erdpyramiden am Ritten oder (wenn es so richtig Scheiße ist) könnte man auch den Ötzi oder diverse Messner Mountain Museums besuchen. Am Sonntag ginge sich dann jedenfalls noch ein Dolomitengipfel aus, wenn das Wetter da auch noch nicht ganz so mitspielt halt z.B. ein leichter Latschgipfel der Sarntaler. --Svíčková na smetaně 08:47, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Mein Problem ist, dass ich am So. nicht allzu spät heimkommen will, da ich am Montag frühmorgens aus beruflichen Gründen schon wieder auf der Straße bin. Insofern ist Südtirol für So. schon eher ungünstig.--Cactus26 15:26, 23. Sep. 2010 (CEST) Zur Not geht das schon.--Cactus26 18:22, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Südtirol ist mir auch zu weit bei dem Wetter. Da es am Hauptkamm außer Schlechtwetter nix zu holen geben wird, muss ich für meinen Teil leider absagen. Da hofft man eine ganze Woche und dann muss man doch sowas schreiben...so ein Pech! --Kauk0r 17:04, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Die obigen Vorschlägen klingen nicht schlecht. Gibt es weitere Details von den "Einheimischen"? Wo treffen? Fr. Abend in Ibk? Oder erst Samstag? Rüsselsheimer Hütte am Fr. Abend ist ja anscheinend aus dem Rennen.--Cactus26 18:22, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Nun, an Vorschlägen soll es nicht mangeln: Man trifft sich am Fr. Abend in Innsbruck-fährt Brenner hoch und geht noch auf die Enzianhütte hinaus. So hat man einen Teil des Weges nach Südtirol schon geschafft und hat auch Hüttenflair.
Aber wenn wir am Sonntag nicht in Südtirol sein sollen, sehe ich nicht allzu viel Sinn überhaupt nach Südtirol zu fahren, da es dort am Samstag mindestens so viel regnen soll wie in den Nördlichen Kalkalpen. Also warum nicht einfach sich nichts sch... um das Wetter und einfach etwas machen, was nicht zu hoch liegt, etwa im Karwendel. Etwa so: Treffpunkt Fr-Abend am Eingang des Halltals, in 2h auf die Bettelwurfhütte, nächsten Tag über Lafatscher Joch und Vomper Loch auf die Lamsenjochhütte und am Sonntag von dort absteigen mit Einkehr am Georgenberg - Rückfahrt mit dem Zug. Noch etwas zur Fahrt über den Fernpass: Auf einer Baustelle zwischen Reutte und Heiterwang gibts derzeit oft Stau und 30 - 60 min Wartezeit und am Sonntagnachmittag hat es in den letzten Wochen immer Stau in Richtung D gegeben, also ich empfehle da eher den Weg über Garmisch.--Haneburger 19:11, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich verstehe das natürlich, dass man nicht so weit reisen will, wenn dann nichts rausschaut, wir Gebirgler haben da immer leicht reden, aber andererseits: Andere Portale machen auch ihre Treffen, ganz ohne Touren, die gehn wahrscheinlich überhaupt nur saufen (unterstelle ich jetzt einfach bösartig) und haben auch Spaß. Und etwas geht doch eigentlich immer, siehe den hübschen Vorschlag von Haneburger. Also an mir soll es jedenfalls nicht scheitern. Im allerschlimmsten Fall können wir ja auf einer Hütte saufen und den Gipfel visualisieren, Hallenklettern gehen, Ausstellung anschaun... Oder wäre ein Ersatztermin im Oktober besser? Bei mir schauts da leider eher schlechter aus... --Svíčková na smetaně 19:38, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Der mit dem Visualisieren war gut. Also bei mir wird ein Ersatztermin kaum zu verwirkliche sein. Was wir konkret an Programm machen find ich dann auch nicht so wichtig, wichtig finde ich, sich zu treffen und was gemeinsam zu machen, was auch immer--Haneburger 20:03, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ihr habt natürlich recht und ich hätte auch prinzipiell nix gegen Kontrastprogramm. Mit der Prüfung in Verbindung mit meiner Probezeit kommt es jedoch zu einem ungünstigen Zeitpunkt und Interessenkonflikt...Bergsteigen (bei schönem Wetter) hätte mir den Kopf frei gemacht und ich somit davon profitiert, doch so denke ich, dass der Verzicht mich weiterbringt. :-(
Ich möchte aber einfach mal einen völlig von der Situation losgelösten Vorschlag in den Raum stellen: Ließe sich auch was für die Wintersaison hinbekommen? Skitouren-Schneeschuh-Was weiß ich-Wochenende oder so? Nach dem Motto: Neues Spiel, neues Glück? --Kauk0r 22:05, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Da ganz offensichtlich kein Dreitausender im Schneesturm droht, habe ich mich doch entschlossen, nach Innsbruck zu fahren. Würde mich freuen (wenn ich den weiten Weg denn schon antrete), möglichst viele von euch dort zu treffen. lg --Herzi Pinki 23:14, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Freut mich sehr, dass HP auch kommt!
Die letzte Wetterprognose: In den Nordalpen am Samstagfrüh Schnee bis 1.500 Meter, am Sonntag sogar bis 1.200 Meter möglich. Da frage ich mich, ob man nicht aus der Not eine Tugend machen soll und gleich eine Hütte suchen soll, die im winterlichen Bereich liegt und genug ungefährliches Gelände bietet. Ich denke da etwa an die Potsdamer Hütte, man kann bis auf fast 1.500 Meter zufahren und geht dann noch etwa 1,5 Stunden hinauf. Dort kenne ich mich relativ gut aus. Habt ihr Schneeschuhe? Könnte man aber sicher auch irgendwo auftreiben für den Fall dass es wirklich genug schneien sollte...--Haneburger 06:53, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Wegen mir müsste das mit der Hütte nicht unbedingt sein. Die Gefahr ist, dass die Hütte nicht hoch genug liegt, um bereits im Schnee zu sein. In jedem Fall wäre die Strecke bis zur Schneegrenze im Regen zu bewältigen. Wie wäre es einfach mit einem Programm in Innsbruck (wenn Euch das noch zu langweilig ist). Svicko hat ja schon ein paar Vorschläge gemacht, Können ja auch in der Halle klettern oder so. Wenn das Wetter je besser ist als gedacht, geht sicher kurzfristig auch noch was.--Cactus26 07:11, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Cool, Leute, das ist der echte Alpingeist! Nur nicht aufgeben! Kauk0r, jetzte fehlst nur noch Du, gib Dir einen Ruck! Wir kriegen Deinen Kopf auch bei Schlechtwetter frei! lg, --Svíčková na smetaně 08:04, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Rüsselsheimer Hütte habe ich nun abgesagt. Nun mal konkret: Wo und wann können wir uns treffen? Können die Auswärtigen irgendwo untergebracht werden? --Cactus26 10:13, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Einfachster Treffpunkt dürfte wohl bei mir sein. Ich arbeite voraussichtlich bis 16h, HP kommt um 18h an, also irgendwann um diese Zeit wär optimal. Bezüglich Unterbringung hab ich nix luxuriöses anzubieten (kennst ja mein herrschaftliches Domizil), aber ein Dach überm Kopf lässt sich jedenfalls organisieren. Zumindest für die eine Nacht sollte das kein Problem sein, und Sa-So wissen wir ja noch nicht, da wirds ja dann wohl eine Hütte werden. lg, --Svíčková na smetaně 10:19, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Dann kreuz ich beim Svicko um 18.00 Uhr mit meinem Radl auf, ohne Alpinausrüstung. Ungefähr weiß ich, wo Svicko wohnt und für die genaue Einweisung gibt's ja das Handy. Was die Unterkunft betrifft, bei mir ist die Bude derzeit leider voll. --Haneburger 11:00, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Also bei Svicko ist es gemütlich, kann ich bestätigen. Bei dem kann man im Garten vielleicht auch zelten. :-) Gruß --Schlesinger schreib! 11:10, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Werde auch so ca. 18:00 versuchen bei Svicko aufzukreuzen.--Cactus26 14:00, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Kein Betreff aka wie überschreibt man sowas...

Bearbeiten

...mir fällt jedenfalls nix passendes ein. Freut mich, dass ihr trotz des suboptimalen Wetters ein durchaus erfolgreiches und gelungenes Wochenende verbracht habt und alle, soweit sich dem feinen Bericht entnehmen lässt, in prächtiger Gesundheit aus den Schneewüsten zurückgekehrt seid! Es grüßt der offensichtliche und hiermit wohl geoutete Schönwetter-Bergsteiger Kauk0r 22:52, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Auch ich als „Verwaltungsbergsteiger“ freue mich, dass ihr Spaß hattet. Dachte schon, dass ihr euch nur in den Innsbrucker Kneipen rumgetrieben habt, hätte ja nahe gelegen, bei dem Wetter :-) --Schlesinger schreib! 22:57, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

2011...

Bearbeiten

...vor einem Jahr haben die Planungen für 2010 angefangen. Wie sieht es für 2011 aus? Prinzipiell hätte ich auf jeden Fall wieder Interesse und immer kanns ja auch net schiefgehen ;). Aber erstmal gehts morgen auf „Frühlingsskitour“ ;-). --Kauk0r 18:15, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Also ich wär selbstredend sehr gern wieder dabei, kann allerdings zum jetzigen Zeitpunkt noch überhaupt nicht planen, werde mich in punkto Termine etc wohl frühestens im Mai annähernd festlegen können. lg, --Svíčková na smetaně 18:30, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Vielleicht sollte man etwas in Richtung Brenta machen? Hätte mal wieder Lust auf den einen oder anderen mittelprächtigen Klettersteig. Oder, wenn das zu weit weg ist, Karnischer Hauptkamm vielleicht? Da hab ich auch noch ein paar Rechnungen offen :-) --Schlesinger schreib! 21:06, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Da wären wir ja schon wieder bei der Ideen-Sammlung, fein! Wäre aber eher für mittelschwer oder prächtig ;-).
Fragt sich nur, ob wir nen Zeitrahmen festlegen wollen...à la "von jetzt bis 15. März" oder so?
Was passiert mit der "alten Portalstour"...verschieben nach Portal:Berge und Gebirge/Portalstour 2010? --Kauk0r 22:20, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Jawoll, Brenta, Brenta! Noch nie war, immer schon hinwollt! Hurra!--Svíčková na smetaně 23:58, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Bei Brenta wäre ich auch gleich dafür, auch wenn ich jetzt überhaupt noch nicht absehen kann, ob eine Teilnahme wirklich möglich ist. --Haneburger 06:21, 11. Feb. 2011 (CET)Beantworten