Der ESA-Satellit CryoSat wurde am 8. Oktober 2005 mit einer russischen Rockot gestartet. Der Start misslang, weil sich zweite und Oberstufe der Rakete nicht trennten. Das Bild zeigt den Nachfolger CryoSat-2, der im April 2010 erfolgreich mit einer russisch/ukrainischen Dnepr ins All befördert wurde. Aufgabe des Satelliten ist die Beobachtung der Eismassen der Erde.