Piaggio P.148

Schulflugzeug des italienischen Herstellers Piaggio Aero Industries

Die Piaggio P.148 war ein Schulflugzeug des italienischen Herstellers Piaggio.

Piaggio P.148
Piaggio P.148
Typ Schulflugzeug
Entwurfsland

Italien Italien

Hersteller Piaggio
Erstflug 12. Februar 1951
Stückzahl 100+

Geschichte und Konstruktion

Bearbeiten

Die P.148 ist ein zweisitziger freitragender Ganzmetalltiefdecker mit festem Spornradfahrwerk. Lehrer und Schüler sitzen unter der zweiteiligen Cockpithaube nebeneinander, wobei der Einbau eines dritten Sitzes möglich ist. Der Prototyp flog erstmals am 12. Februar 1951. Nach ausführlichen Tests durch die italienische Luftwaffe wurde sie als Anfängerschulflugzeug bestellt. Eine viersitzige Weiterentwicklung ist die Piaggio P.149. Die Maschine wurde von der italienischen Luftwaffe bis 1970 verwendet, als die Ausbildung der Luftwaffenpiloten umgestellt wurde. Einige Maschinen wurden anschließend an die somalischen Luftstreitkräfte verkauft.

Militärische Nutzung

Bearbeiten

Technische Daten

Bearbeiten
Kenngröße Daten[1]
Besatzung 2
Länge 8,44 m
Spannweite 11,12 m
Höhe 2,40 m
Flügelfläche 18,85 m²
Flügelstreckung 6,6
Leermasse 876 kg
max. Startmasse 1280 kg
Reisegeschwindigkeit 215 km/h
Höchstgeschwindigkeit 234 km/h
Dienstgipfelhöhe 5500 m
Reichweite 925 km
Triebwerke 1 × Lycoming O-435-A-Kolbenmotor mit 142 kW

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • The Illustrated Encyclopedia of Aircraft (Part Work 1982–1985). Orbis Publishing, 1985, S. 2714 (englisch).
Bearbeiten
Commons: Piaggio P.148 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. The Illustrated Encyclopedia of Aircraft (Part Work 1982–1985). Orbis Publishing, 1985, S. 2714.