Peter-Putz-Straße 3/5/7

1914 von Josef Schormüller und den Gebrüder Ott; vgl. Nr. 2/4 und Josef-Retzer-Straße 49/51/53/55.

Das Gebäude Peter-Putz-Straße 3/5/7 im Stadtteil Pasing der bayerischen Landeshauptstadt München wurde 1925 errichtet. Die Mietshausgruppe im Reformstil ist ein geschütztes Baudenkmal.[1]

Peter-Putz-Straße 3/5/7 im Stadtteil Pasing von München
Relief mit Inschrift der Baugenossenschaft Arbeiterheim Pasing

Der dreigeschossige Walmdachbau mit Treppengiebeln und Lisenengliederung wurde von den Gebrüdern Ott für die Baugenossenschaft Arbeiterheim Pasing errichtet. Der Wohnblock besteht aus drei gleich gestalteten Häusern, die zur Straße jeweils einen mittleren, durch Lisenen herausgehobenen Treppenrisalit zeigen.

In den Häusern gibt es jeweils zwei symmetrisch angeordnete Kleinwohnungen je Stockwerk, die nach der ursprünglichen Disposition aus zwei Zimmern, Küche und Toilette bestanden.

Literatur

Bearbeiten
  • Denis A. Chevalley, Timm Weski: Landeshauptstadt München – Südwest (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.2/2). Karl M. Lipp Verlag, München 2004, ISBN 3-87490-584-5, S. 495.
Bearbeiten
Commons: Peter-Putz-Straße 3/5/7 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Denkmalliste für München (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Denkmalnummer D-1-62-000-5239

Koordinaten: 48° 8′ 38,4″ N, 11° 27′ 35,3″ O