Pestsäule an der Siegsdorfer Straße in Vachendorf

Rotmarmor-Bildstock mit Laterne, Anfang 16. Jahrhundert; 1993 versetzt.

Der Bildstock (im lokalen Sprachgebrauch als Pestsäule bezeichnet) in Vachendorf, einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Traunstein, ist ca. 200 cm hoch und besteht aus rotem Kalkstein (sog. Ruhpoldinger Marmor). Der spätgotische, denkmalgeschützte Bildstock stammt vermutlich aus dem frühen 16. Jahrhundert.

Pestsäule aus dem 16. Jahrhundert

Ihr achteckiger Schaft enthält nach Osten hin in einer vergitterten Laterne mit drei aufgesetzten Zacken eine Christophorusfigur, weshalb die Säule auch Christophorusbildstock genannt wird.[1] Die Vorderseite der Säule ist zu einem Reliefkreuz ausgebildet. Die Säule ist stark verwittert, sodass die ursprünglichen Reliefdarstellungen und Inschriften heute nicht mehr lesbar sind.

1986 wurde die Säule durch die Gemeinde Vachendorf, die auch Eigentümerin der Säule ist, restauriert und anschließend an ihren heutigen Standort am östlichen Ortsausgang versetzt.

Literatur

Bearbeiten
  • Gotthard Kießling, Dorit Reimann:  (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: . Band I.22). Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg im Allgäu 2007, ISBN 978-3-89870-364-2, S. 955–965.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Google Maps

Koordinaten: 47° 50′ 24″ N, 12° 36′ 43,1″ O