Pemphredonini

Tribus der Unterfamilie Pemphredoninae

Die Pemphredonini sind eine Tribus der Grabwespen (Spheciformes) aus der Familie Crabronidae.

Pemphredonini

Pemphredon sp.

Systematik
Teilordnung: Stechimmen (Aculeata)
Überfamilie: Apoidea
ohne Rang: Grabwespen (Spheciformes)
Familie: Crabronidae
Unterfamilie: Pemphredoninae
Tribus: Pemphredonini
Wissenschaftlicher Name
Pemphredonini
Dahlbom, 1835

Merkmale

Bearbeiten

Die Tribus Pemphredonini gehört zur Unterfamilie Pemphredoninae. Die Arten unterscheiden sich sehr in Größe und Aussehen. Die kleinste Gattung, Spilomena, erreicht nur 2,5 bis 4,5 Millimeter Länge. Die Arten der Tribus haben eine reduzierte Flügeladerung mit nur einer oder zwei Submarginalzellen auf den Vorderflügeln und das Flügelmal ist oft vergrößert. Wegen dieser abgeleiteten Merkmale gelten sie als weiter entwickelt als die verwandte Tribus Psenini.[1]

Verbreitung

Bearbeiten

Die Pemphredonini sind weltweit verbreitet. Es sind 24 Gattungen in vier Subtribus bekannt,[2] in Europa kommen 72 Arten in sechs Gattungen vor.[3]

Systematik

Bearbeiten

Nach Pulawski (2009) umfasst die Tribus folgende Subtribus und Gattungen:[2]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Manfred Blösch: Die Grabwespen Deutschlands: Lebensweise, Verhalten, Verbreitung. 1. Auflage. Goecke & Evers, 2000, ISBN 3-931374-26-2, S. 162.
  2. a b Wojciech J. Pulawski: Family group names and classification, Version 22. Mai 2009, Online (PDF; 389 kB), letzter Zugriff 5. Juli 2010.
  3. Pemphredonini. Fauna Europaea, abgerufen am 25. Juli 2010.

Literatur

Bearbeiten
  • Manfred Blösch: Die Grabwespen Deutschlands: Lebensweise, Verhalten, Verbreitung. 1. Auflage. Goecke & Evers, 2000, ISBN 3-931374-26-2.